PresseKat - Positivliste für Zuwanderung

Positivliste für Zuwanderung

ID: 913767

Positivliste für Zuwanderung

(pressrelations) -
Gut, aber zu kurz

Seit dem 1. Juli ist es nicht mehr nur für Akademiker, sondern auch für beruflich Qualifizierte einfacher, nach Deutschland einzuwandern. Heute wurde eine Positivliste vorgestellt, die alle Berufsgattungen benennt, in denen die Engpässe so groß sind, dass qualifizierte Zuwanderung erlaubt wird. Grundsätzlich ist diese Liste eine gute Idee, allerdings ist sie viel zu kurz geraten.

Sie enthält 19 Berufsgattungen - das sind Gruppen von Berufen mit ähnlichen Eigenschaften. Darunter finden sich neben Gesundheits- und Pflegeberufen vor allem gewerblich-technische Berufe und jene des Handwerks. So können Fachkräfte aus Drittstaaten in Deutschland eine Stelle annehmen, wenn sie über eine gleichwertige Ausbildung in Mechatronik oder in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik verfügen.

Die Aufstellung in ihrem aktuellen Umfang wird allerdings nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein: Im Juni 2013 waren 93 Berufsgattungen von Engpässen betroffen, 74 von ihnen stehen aber nicht auf der Positivliste. Beispielsweise Elektrotechniker, von denen es im Juni 2013 bundesweit nur 94 Arbeitslose auf je 100 gemeldete offene Stellen gab. Da erfahrungsgemäß nur jede zweite Vakanz gemeldet wird, gibt es in diesem Bereich also einen schwerwiegenden Engpass - und das schon seit August 2011.


Dr. Vera Demary
Telefon: 0221 4981-749



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dr. Vera Demary
Telefon: 0221 4981-749



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: FDP-Innenexperte Wolff fordert von Pofalla Gesamtüberblick der Geheimdienstkooperationen Mißfelder: Einstufung der Hisbollah als terroristische Organisation ist richtiger Schritt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2013 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913767
Anzahl Zeichen: 1560

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positivliste für Zuwanderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thesen ohne Beleg ...

Wie groß ist die Diskriminierung bei der Bildung wirklich? Zweifel sind angebracht, schreibt IW-Bildungsökonom Hans-Peter Klös im Handelsblatt. Diskriminierung im Bildungsbereich und Benachteiligung im Arbeitsleben sind in Deutschland weit v ...

IW Köln ergänzt analytisches Besteck ...

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat ein neues Modell entwickelt, mit dem sich die Entwicklung der Konjunktur in Deutschland noch besser abbilden lässt. Es dient insbesondere dazu, konjunkturelle Schwankungen unter die Lupe zu nehm ...

Minijobs im Nebenerwerb ...

Immer mehr Deutsche üben zusätzlich zu ihrer sozialversicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung einen Minijob aus. Einige Kritiker sehen finanzielle Not als Ursache dafür. Doch über die tatsächlichen Motive der Arbeitnehmer ist wenig bekannt. ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.