WAZ: Fußball für alle: Gut so! Kommentar von Frank Preuß
(ots) - Wenn die Geldgier der Fußballverbände von Juristen
ausgebremst wird, freut sich in aller Regel der Fan. Zwar klingt es
besonders in deutschen Ohren noch nach Zukunftsmusik aus weiter
Ferne, wenn über große Turniere und Bezahlfernsehen gesprochen wird,
zumal der Staatsvertrag dem bisher entgegensteht. Aber es kann ja
nicht schaden, schon heute vom Europäischen Gerichtshof zu erfahren,
dass er Welt- und Europameisterschaften, mithin natürlich auch
Olympia, als Ereignisse von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung
einstuft, die man jedem ohne Einschränkung zur Verfügung stellen
muss. Man mag die Begründung der Richter letztlich dünn finden, wenn
man Fußball selbst nicht diese Bedeutung beimisst und beim Recht auf
Information an kulturelle Ereignisse denkt, die keineswegs diesen
Schutz genießen. Aber mit Fifa und Uefa muss man weiß Gott kein
Mitleid haben.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2013 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 912242
Anzahl Zeichen: 1135
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Fußball für alle: Gut so! Kommentar von Frank Preuß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...