PresseKat - Neuer Depot-Ratgeber: Wie setzen sich Ordergebühren zusammen?

Neuer Depot-Ratgeber: Wie setzen sich Ordergebühren zusammen?

ID: 912126

Aktien, Fonds&Co: Die Höhe der Ordergebühren ist für die Rendite entscheidendüber die Zusammensetzung der Ordergebühren informiert der neue Ratgeber auf Vergleich.info

(firmenpresse) - (NL/9309911889) Im neuen Depot-Ratgeber zur Zusammensetzung der Ordergebühren erhalten interessierte Leser eine Übersicht der Kostenstruktur beim Handel mit Aktien und Fonds.

Beim Tagesgeld und Festgeld gibt es für Anleger derzeit nur magere Renditen. Die Zinsen der sicheren Anlageformen schaffen es kaum noch in die Nähe der Inflationsrate, ein Realgewinn ist somit nicht zu erwirtschaften. Investoren greifen deshalb vermehrt zu Aktien und Fonds. Diese versprechen gute Chancen auf vergleichsweise hohe Renditen. Doch was nützen gute Renditen, wenn die Depot- und Orderkosten den Gewinn förmlich verspeisen.

Auf der Suche nach dem richtigen Wertpapierdepot dürften vielen als erstes die Kosten für die Depotführung ins Auge stechen. Die kostenlose Depotführung sollte allerdings nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Ein wichtiger Kostenfaktor sind die Ordergebühren, die sich in der Regel aus einer Grundgebühr und einem prozentualen Anteil am Ordervolumen zusammensetzen. Vor allem für aktive Trader sind die Orderkosten von entscheidender Bedeutung. Doch wie setzen sich die Orderkosten eigentlich zusammen? Was hat es mit den Transaktionskosten beim Aktienhandel und dem Ausgabeaufschlag beim Fondshandel auf sich? Antworten auf diese Fragen finden Leser im neuen Depot-Ratgeber auf Vergleich.info.

Wer auf der Suche nach einem passenden Depot ist, spart man mit dem Depot-Rechner unter http://www.vergleich.info/geldanlage/depot-rechner/ jede Menge Zeit und auch Geld. Denn unter Eingabe verschiedener individueller Parameter lassen sich bequem und schnell die günstigsten Anbieter ermitteln.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Online-Portal Vergleich.info bietet Verbrauchern einen objektiven und unabhängigen Vergleich von mehr als 500 aktuellen Finanzprodukten aus den Bereichen Geldanlage, Tagesgeld, Festgeld, Girokonto, Kreditkarte, Finanzierung, Broker, Versicherung und Altersvorsorge. Interessierte Leser finden zudem täglich professionell und umfassend recherchierte News, Infos sowie Ratgeber zu relevanten Finanzthemen.



PresseKontakt / Agentur:

Vergleich.info
Christina Körpert
Mottelerstraße 21
04155 Leipzig
presse(at)vergleich.info
0341 24399 500
www.Vergleich.info



drucken  als PDF  an Freund senden  FIDAL AG kooperiert mit V-BANK AG - Deutschlands erster Bank für unabhängige Vermögensverwalter SHW-CT: Erster Gießerei-Standort der insolventen CT-Gruppe gerettet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.07.2013 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 912126
Anzahl Zeichen: 1893

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Körpert
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341 24399 500

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Depot-Ratgeber: Wie setzen sich Ordergebühren zusammen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vergleich.info (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exklusiv zum Semesteranfang: Kreditkarte mit Startguthaben ...

(NL/8571639218) Gute Nachrichten zum Start ins neue Semester: Die Barclaycard für Students gibt es ab sofort mit 20 Euro Startguthaben. Das Kreditkartendoppel aus Visa und MasterCard erhalten Studenten im ersten Jahr zum Nulltarif. Die Neukunden-Akt ...

Alle Meldungen von Vergleich.info