(ots) - Freddie Mercury sang BAP-Song noch vor Wolfgang
Niedecken
Queen-Sänger war mit dem Gitarristen Klaus "Major" Heuser
befreundet
Osnabrück.- Der verstorbene Queen-Sänger Freddie Mercury hat
einige Songs der Kölner Rockband BAP noch vor deren Sänger Wolfgang
Niedecken intoniert - Grund dafür war seine Freundschaft mit dem
langjährigen BAP-Gitarristen und -Komponisten Klaus "Major" Heuser.
"Ich habe ihn mal mit meiner Frau zu Hause besucht und ihm auf dem
Klavier ein paar Songs vorgespielt, die ich für BAP komponiert
hatte," berichtete Heuser der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Samstagausgabe). "Er hat dann spontan dazu gesungen - das war eines
der musikalischen Highlights meines Lebens."
Kennengelernt habe er Mercury im Studio des Münchner Produzenten
Reinhold Mack, sagte Heuser weiter: "Das war in München während eines
freien Tages auf einer BAP-Tournee. Ich wusste nicht, was ich machen
sollte und bin dann einfach mal zu Macki ins Studio. Als ich reinkam,
dachte ich, dass ich mich jetzt vergucke: Da saß Freddie Mercury und
arbeitete gerade an seiner ersten Solo-Platte. Wir haben dann den
ganzen Abend über Musik geredet und uns gegenseitig Kassetten
vorgespielt."
Darunter seien "tolle Sachen" gewesen, berichtete der 56-Jährige
weiter: "Duette, die er mit Rod Stewart oder Michael Jackson gesungen
hatte und die noch keiner gehört hatte. Im Nachhinein haben wir uns
ein bisschen angefreundet, ich habe ihn später auch in London
besucht, und so kam er auf die Idee, dass ich auf seiner nächsten
Platte mitspielen soll. Die ist dann aber leider durch seine
Krankheit nicht mehr zustande gekommen."
Später wohnte Heuser sogar eine Zeitlang in Mercurys New Yorker
Apartment, dessen Einrichtung er allerdings als "Geschmackssache"
empfand: "Ich würde mal sagen, dass Freddie und ich dabei etwas
auseinanderlagen. Ich mag's nicht so gern pompös, das war bei ihm
anders. Er hatte zum Beispiel im Badezimmer Kacheln mit seinen
Initialen FM, so etwas liegt mir ziemlich fern."
Seinen 1999 vollzogenen Ausstieg bei BAP hat Heuser bis heute
nicht bereut, auch wenn er mit seiner heutigen Band nur noch in
kleinen Clubs auftritt: "Irgendwann wiederholt sich alles, das beste
Beispiel ist ,Verdamp lang her'. Wenn du bei BAP spielst, musst du
jeden Abend ,Verdamp lang her' spielen. Und du weißt auch immer
schon, wie das Publikum reagieren wird. Irgendwann habe ich mich
gefragt: Will ich bis ins hohe Alter in irgendwelchen Hallen oder
Festzelten ,Verdamp lang her' spielen? Die Antwort war: Ich habe nur
ein Leben, und ich will auch noch mal etwas anderes ausprobieren.
Mittlerweile akzeptieren es die Leute, auch wenn mir klar ist, dass
ich immer der ehemalige BAP-Gitarrist bleiben werde."
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207