PresseKat - Der Einzug des Gartens in die Stadt

Der Einzug des Gartens in die Stadt

ID: 908020

Der Trend zum „Urban Gardening“

(firmenpresse) - Mit den Schrebergärten fing alles an: ein Erholungsziel für Stadtbewohner, eine Rückzugsmöglichkeit für gestresste Gemüter. Was früher noch überwiegend als Beschäftigung für Rentner galt, zieht heute verstärkt die jüngere Generation an. Mittlerweile ist besonders in Großstädten die Nachfrage nach den kleinen Parzellen groß, doch die vorhandenen Flächen reichen nicht mehr aus. Ein neuer Trend hat sich aus dem Mangel an Platz und dem Wunsch nach grüner Umgebung ergeben: „Urban Gardening“. Jede noch so kleine Fläche im Stadtbereich wird zum Anpflanzen genutzt. Auch Balkone, Terrassen und Dachgärten werden zu grünen Oasen. Für diese kleinen Räume eignen sich besonders Beete, die über eine begrenzte Grundfläche verfügen. Der Kräutergarten von GASPO wächst in die Höhe und eignet sich deshalb für ein abwechslungsreiches Kräuterbeet. Mit einer Standfläche von 0,2 m² ist er auf zwei Seiten bepflanzbar, so ist auf zwei mal vier Etagen Platz für mehr als zehn Gewürz- oder Heilkräutern vorhanden. Das Feuchte-Reservoir mit Drainage-System garantiert eine anhaltende Befeuchtung der Erde; aufgrund des durchgehenden Erdverbunds entsteht keine Staunässe.
Für größere Nutzpflanzen bieten sich Hochbeete an. Ohne lästiges Bücken können hier auf dem Balkon oder im kleinen Garten beispielsweise Salate, Kartoffeln oder anderes Gemüse angepflanzt werden. Für eine optimale Durchlüftung des Beets sollten neben Erde und Kompost auch zerkleinerte Äste auf den Boden gelegt werden. Aufgrund des ausgeklügelten Schichtsystems, der direkten Sonneneinstrahlung durch die erhöhte Position und der Unempfindlichkeit gegen Ungeziefer und Schnecken gedeiht das Gemüse im Hochbeet prächtig. Für Kinder gibt es eine auf die Größe angepasste Version. „My first garden“ von GASPO ermöglicht auch den Kleinen den spielerischen Umgang und die ersten Versuche mit dem Anbau von Gemüse und dem Pflanzen von Blumen. Um die Lebensmittel bedenkenlos genießen zu können, sollte auf das Material geachtet werden. Wasserfestes und ökologisch imprägniertes Holz ist für einen Kräutergarten oder ein Hochbeet besonders geeignet, da sich keine Schadstoffe auf die Nahrungsmittel übertragen.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die GASPO Sportartikel und Gartenmöbel GmbH
GASPO ist international führender Spezialist für Sportartikel, Gartenmöbel und Spielzeug auf umweltverträglicher Naturholzbasis sowie marktbildend im Fitness- und Wellness-Bereich für Aktiv-Stationen, Saunen und Infrarot-Wärmekabinen. Gegründet 1963 durch Ingeborg Gattinger, ist das oberösterreichische Familienunternehmen sowohl durch jahrelanges handwerkliches Knowhow als auch durch eine innovative und zukunftsweisende Firmenpolitik definiert. GASPO misst bewährte Traditionen stets an modernsten Qualitätsstandards. Um höchste ökologische Richtlinien zu gewährleisten, setzt GASPO neueste Techniken ein. Für seine Kunden im In- und Ausland bedeutet GASPO mit seinen Maximen Erfindung und Erfahrung zugleich und steht mit dem heutigen Geschäftsführer Mag. Christian Gattinger namentlich für Produkte mit langer Lebensdauer und Leuchtkraft.
Seit Ende 2011 darf GASPO das Österreichische Staatswappen führen. Das Qualitätssiegel, mit dem die Verdienste des Familienunternehmens um den Wirtschaftsstandort Österreich gewürdigt werden, wurde Ende September 2011 von Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner verliehen.



PresseKontakt / Agentur:

GeSK
Ziegelstraße 29
10117 Berlin
tel. +49 30 217 50 460
fax +49 30 217 50 461
www.gesk.info



drucken  als PDF  an Freund senden  ARTIQUA 111: Jeder Betonwaschtisch ein Unikat VON HAND GEFERTIGTES NATURSCHAUSPIEL
Bereitgestellt von Benutzer: GeSK
Datum: 11.07.2013 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 908020
Anzahl Zeichen: 2209

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadia Tambue
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-217 50 460

Kategorie:

Wohnkultur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Einzug des Gartens in die Stadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GeSK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leben in geselliger Runde ...

Offene Wohnkonzepte sind zeitgemäß. Damit verbunden werden Freiraum, Helligkeit und Modernität. Zwischen den verschiedenen Bereichen wird ein fließender Übergang geschaffen, der die strikte Trennung bricht und einen vielfältig nutzbaren Lebensr ...

Gestaltungstipps für das Wohnzimmer ...

Das Zuhause ist ein Ort, an dem man zur Ruhe kommt, ein Ort zum Wohlfühlen. Im Zentrum: das Wohnzimmer. Doch wie schafft man es, dieses in einen Lieblingsplatz zu verwandeln? Und was ist bei kleinen Räumen zu beachten? Designexperten der Österreic ...

Einrichten mit der Österreichischen Möbelindustrie ...

Zeig´ mir Deine Wohnung und ich sage Dir, wer Du bist - eine oft bewährte Alltagspsychologie. Naturliebhaber, Minimalist oder Romantiker - die Wohnung sagt viel über das Naturell ihres Bewohners. Und damit in der eigenen Wohnung ein besonders groà ...

Alle Meldungen von GeSK