(ots) - Mandelas Fotograf
"ttt" über Jürgen Schadeberg und seine legendären Bilder von
Südafrikas Nationalhelden
Das Foto, auf dem Nelson Mandela durch die Gitterstäbe seiner
Zelle auf Robben Island schaut, gilt als eins der 50
eindrucksvollsten Bilder des 20. Jahrhunderts. Aufgenommen wurde es
1994 von dem aus Berlin stammenden Fotografen Jürgen Schadeberg. Es
ist der Höhepunkt einer fotojournalistischen Begleitung, die 1952
ihren Anfang nahm. Damals war Mandela Führer der Jugendorganisation
des ANC und befürwortete noch den gewaltfreien Widerstand nach dem
Vorbild Gandhis. Schadeberg war mit der Kamera dabei, als Mandela
immer radikaler gegen die weiße Vorherrschaft kämpfte. Er begleitete
Mandela bei seinem Prozess, nach der Freilassung und bei seinem
Aufstieg ins höchste Staatsamt. Während Mandelas langer Haftzeit
wurde Jürgen Schadeberg selbst verhaftet und musste den
Apartheidstaat zwischenzeitlich verlassen. Wie kein anderer Fotograf
hat Schadeberg es geschafft, die Aura Mandelas einzufangen. Seine
Bilder zeigen ein Panorama eines zähen Kampfes, der sich über
Jahrzehnte erstreckte - und schließlich siegreich war.
"ttt - titel thesen temperamente" hat den Fotografen vor dem 95.
Geburtstag des schwer kranken Nelson Mandela am 18. Juli getroffen.
Außerdem bei "ttt":
- Eine folgenschwere Entscheidung: Ein ARD-Film rekonstruiert die
Tragödie von Kunduz - "ttt" hat sich "Eine mörderische
Entscheidung" angeschaut und mit dem Regisseur Raymond Ley
darüber gesprochen, warum in Deutschland nach diesem
Bombardement zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg von einem
"Kriegseinsatz" die Rede war.
- Munch zum 150. Geburtstag: Mit der Schriftstellerin Tanja
Langer auf Spurensuche in Oslo - "ttt" macht sich anlässlich
dieser einzigartigen Schau auf die Reise zu Edvard Munch.
Gemeinsam mit der Berliner Schriftstellerin Tanja Langer, die
gerade einen Roman über den faszinierenden Maler geschrieben
hat.
- "Mea Maxima Culpa": Ein erschütternder Dokumentarfilm über
sexuellen Missbrauch an Gehörlosen - "ttt" hat den Film gesehen
und den Regisseur Alex Gibney auf dem Filmfest in München dazu
befragt.
- Mit Haschischkeksen gegen Altersarmut: Die Schauspielerin
Bernadette Lafont brilliert in der irrwitzigen Komödie
"Paulette" - "ttt" hat Bernadette Lafont in Paris getroffen und
mit ihr über den Film, das Alter und die Einsamkeit gesprochen.
Moderation: Max Moor
Redaktion: Gitta Severloh, Naomi Naegele (hr)
Pressekontakt:
Agnes Toellner
Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de