PresseKat - Quo vadis Hybrid-Auto?

Quo vadis Hybrid-Auto?

ID: 903642

TEMA-Q hat 245 Autofahrer in Deutschland nach ihrer Meinung zum Thema Hybrid-Technik befragt. Es ist bereits die sechste Umfrage zu diesem Thema seit 2005, sodass auch eine Betrachtung der zeitlichen Entwicklung möglich ist. In der aktuellen Frage zeigt sich, dass positive Image der Hybrid-Technik zumindest angekratzt ist.

(firmenpresse) - Die Hybrid-Technik ist inzwischen fast allen Autofahrern ein Begriff, der Bekanntheitsgrad liegt seit einigen Jahren bei über 90 %. Es ist davon auszugehen, dass die Autofahrer die vermeintlichen Vor- und Nachteile von Hybrid-Autos heute besser kennen als noch vor einigen Jahren, damit einhergehend hat sich auch das Meinungsbild zur Hybrid-Technik stellenweise verändert.
Hinsichtlich der Umweltfreundlichkeit und des Verbrauchs wird die Hybrid-Technik zwar noch immer eher positiv als negativ eingeschätzt, allerdings war das Image im Jahr 2008 noch besser und hat sich seitdem getrübt. Das Meinungsbild zeigt außerdem, dass den Hybrid-Fahrzeugen nach wie vor eine sehr hohe Tauglichkeit für den Stadtverkehr attestiert wird. Hohe Kosten gelten wie schon in der Vergangenheit als ein deutlicher Nachteil.
Der Marktanteil von Hybrid-Fahrzeugen ist im Jahr 2012 im Vergleich zu den Vorjahren zwar spürbar angestiegen, liegt aber noch immer unterhalb von 1 %. Die Autofahrer haben derweil immer weniger Vertrauen darin, dass sich die Hybrid-Technik am Markt durchsetzen wird. Während in früheren Befragungen stark die Meinung vertreten wurde, dass Hybrid-Autos bald von allen Herstellern angeboten werden, tendiert das Meinungsbild derzeit in die Gegenrichtung, nämlich dass Hybrid-Autos vom Markt verdrängt werden. Und auch der Anteil derjenigen Befragten, die beim nächsten Autokauf ein Hybrid-Modell in Erwägung ziehen, ist rückläufig.
Niklas Vockenroth



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vor über 20 Jahren als Spezialanbieter für Qualitätssicherung in der Automobilindustrie gegründet, bietet TEMA-Q mittlerweile ein breites Spektrum innovativer Marktforschungslösungen an. Dabei sind wir einem immer treu geblieben: Unsere Verfahren konsequent darauf auszurichten, anschauliche und konkret umsetzbare Ergebnisse zu liefern.
Bei allen methodischen Innovationen steht bei unseren Studien immer der Mensch im Mittelpunkt. Einen besonderen Stellenwert hat bei TEMA-Q deshalb auch der Erlebniswert eines Interviews. Denn nur ein Interview in einer positiven Atmosphäre liefert tiefgehende und qualitativ hochwertige Informationen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Lenni gut vorbereitet: Erstklässler sollten einen sicheren Schulweg einüben! Innovativ, günstig und preisgekrönt - CiteeCar startet in München!
Bereitgestellt von Benutzer: TEMA-Q
Datum: 04.07.2013 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 903642
Anzahl Zeichen: 1811

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Knackstedt
Stadt:

Meinersen


Telefon: 05372-97800

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.07.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quo vadis Hybrid-Auto? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEMA-Q GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Elektrofahrzeuge ...

Das Elektroauto wartet seit Jahren auf seinen Durchbruch. Die meisten Autofahrer schieben eine zu geringe Reichweite als Kaufhindernis vor, was jedoch widersprüchlich erscheint. Über 10 % der Autofahrer fahren ausschließlich Kurzstrecken, der Mark ...

Praxistauglichkeit von Nachtsicht-Assistenten ...

Wegen verschiedener Kritikpunkte sind Nachtsicht-Assistenten in der Praxis für viele Kunden keine große Hilfe. Ein zentrales Problem ist die Ablenkung des Fahrers vom Straßenverkehr, wenn er seinen Blick auf den Nachtsicht-Bildschirm richtet. ...

Alle Meldungen von TEMA-Q GmbH