PresseKat - Work-Life-Balance? Hab ich irgendwo schon mal gehört...

Work-Life-Balance? Hab ich irgendwo schon mal gehört...

ID: 903507

Eigentlich mag man es gar nicht mehr hören, geschweige denn lesen: Work-Life-Balance. Längst zum abgedroschenen Modewort avanciert, glaubt heutzutage ohnehin jeder, verstanden zu haben, worauf es ankommt. Unnötig also, noch einmal darüber zu schreiben? Wohl kaum. Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant, doch viele Unternehmen haben die zwingende Notwendigkeit familienfreundlicher Maßnahmen noch immer nicht erkannt.

(firmenpresse) - Eigentlich mag man es gar nicht mehr hören, geschweige denn lesen: Work-Life-Balance. Längst zum abgedroschenen Modewort avanciert, glaubt heutzutage ohnehin jeder, ver-standen zu haben, worauf es ankommt. Unnötig also, noch einmal darüber zu schreiben? Wohl kaum. Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant, doch viele Unternehmen haben die zwingende Notwendigkeit familienfreundlicher Maßnahmen noch immer nicht erkannt.

So abgenutzt es auch klingen mag – die Grenze zwischen Büro und Kinderzimmer verschwimmt zunehmend, und das mit bemerkenswerter Konsequenz. Eltern sehen sich mehr denn je damit konfrontiert, Berufliches und Privates unter einen Hut zu bringen und sind gleichzeitig immer weniger kompromissbereit, wenn es um familienfreundliches Arbeiten geht. Arbeitgeber indes spüren das deutlich. Britta Hüfing, Filialleitung des pme Familienservice in Münster mahnt daher zum Umdenken: „Früher war es klassischerweise so, dass Arbeitnehmer sich bei Unternehmen bewerben mussten. Heute sind diese Verhältnisse längst gekippt. Doch beim Stichwort Fachkräftemangel wird die Rolle der Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch immer von vielen massiv unterschätzt.“

Aktuelle Studien wie die Münsteraner FFP-Studie (März 2013) oder „Monitor Familienleben 2012“ des Bundesfamilienministeriums belegen schon seit Jahren den deutlichen Trend, dass mittlerweile über drei Viertel aller Eltern für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf dazu bereit sind, den Arbeitgeber zu wechseln. „Vor allem Nachwuchskräfte messen diesem Faktor mindestens genauso viel Bedeutung bei wie dem Gehalt“, verdeutlicht Britta Hüfing. „Das sollte zum Nach- und Umdenken anregen.“ Es sei nicht mehr wegzudiskutieren, dass die Leistungsfähigkeit im engen Zusammenhang mit dem persönlichen Wohlbefinden stehe.

Heute, so Hüfing, reiche es daher einfach nicht mehr aus, lediglich einen Arbeitsplatz und ein monatliches Gehalt zur Verfügung zu stellen. „Da sind Arbeitgeber schon deutlich mehr gefragt.“ Die Erkenntnis, auch als Unternehmen attraktiv aufgestellt sein zu müssen, ist jedoch längst nicht bei allen angekommen. Das verwundert umso mehr, betrachtet man den unternehmenseigenen Nutzen familien- und mitarbeiterbewusster Personalpolitik: Über 20 Prozent geringere Krankheitsquoten, mehr als 12 Prozent weniger Fehlzeiten. „Da muss ich schon allein aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht lange nachdenken, um die Vorteile zu erkennen“, resümiert die Münsteraner Filialleitung. Und nicht nur das: Ein hohes betriebliches Familienbewusstsein steigert gleichzeitig die Motivation am Arbeitsplatz und erhöht die Quantität und Qualität der geleisteten Arbeit, weiß man beim pme Familienservice.





Ist das Thema Work-Life-Balance also wirklich so abgegriffen? Ganz im Gegenteil, da ist sich Britta Hüfing sicher: „Jedes Unternehmen, das Work-Life-Balance wirklich verstanden hat und lebt, hat enormes Potential. Das können unsere Kunden aus eigener Erfahrung bestätigen.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber den pme Familienservice

Vor 20 Jahren begann die Erfolgsgeschichte der pme Familienservice Gruppe. Im Jahre 1991 brachte Gisela Erler die Idee der Beratung von Firmen in Fragen der "Work-Life- Balance" von Amerika nach Deutschland und gründete das Unternehmen pme Familien-service. Damit setzte sie das Samenkorn für eine rasch wachsende neue Dienstleistungsbranche. Heute unterstützt die pme Familienservice Gruppe im Auftrag von mehr als 650 Unternehmen, Behörden und Verbänden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, Beruf und Privatleben erfolgreich miteinander zu vereinbaren, damit sie sich mit freiem Kopf beruflichen Aufgaben widmen können und leistungsfähig und gesund bleiben.

Die pme Familienservice Gruppe ist an mehr als 30 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien vertreten - unter anderem auch in Münster - und be-schäftigt über 1.500 eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hinzu kommen zahlreiche Beschäftigte in unseren Kooperationsstandorten sowie Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen.



Leseranfragen:

pme Familienservice GmbH
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Friesenring 50
48147 Münster

E-Mail: sebastian.schmidt(at)familienservice.de
Tel: 0251-703776-0

Fax: 0251-703776-22
Web: www.familienservice.de/muenster



PresseKontakt / Agentur:

Sebastian Schmidt
pme Familienservice GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Friesenring 50
48147 Münster

E-Mail: sebastian.schmidt(at)familienservice.de
Tel: 0251-703776-0

Fax: 0251-703776-22
Web: www.familienservice.de/muenster



drucken  als PDF  an Freund senden  Indische Yoga-Universität zu Gast beim Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland 63. Lindauer Nobelpreisträgertagung -  Chemie im Fokus
Bereitgestellt von Benutzer: pmeMS82
Datum: 04.07.2013 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 903507
Anzahl Zeichen: 3440

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Schmidt
Stadt:

Münster (Westfalen)


Telefon: 0251-703776-0


Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.07.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Work-Life-Balance? Hab ich irgendwo schon mal gehört..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pme Familienservice Münster (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Zeit für pflegende Angehörige ...

Fachkräftemangel, Pflegenotstand, demographischer Wandel. Schlagwörter, die Politik und Wohlfahrt schon seit Jahren prägen und sich in ihren Kernaussagen dennoch massiv verschärfen. Auch in Münster spitzt sich die Lage immer weiter zu und führt ...

Betriebliche Kinderbetreuung als Chance ...

Schon der Familiengipfel der Bundesregierung im vergangenen Monat bewies die immer lauter werdende Forderung nach familienfreundlicher Arbeitsmarktpolitik. Jetzt legt eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der Magazine „Eltern“ und „Eltern Famil ...

Alle Meldungen von pme Familienservice Münster