PresseKat - Betriebliche Kinderbetreuung als Chance

Betriebliche Kinderbetreuung als Chance

ID: 860379

Schon der Familiengipfel der Bundesregierung im vergangenen Monat bewies die immer lauter werdende Forderung nach familienfreundlicher Arbeitsmarktpolitik. Jetzt legt eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der Magazine „Eltern“ und „Eltern Family“ noch einmal nach: mehr als die Hälfte aller Teilnehmer beklagt massive Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zeit zum Umdenken für Unternehmen – zumal es an umsetzbaren Alternativen für eine gelungene Kinderbetreuung nicht mangelt.

(firmenpresse) - Schon der Familiengipfel der Bundesregierung im vergangenen Monat bewies die immer lauter werdende Forderung nach familienfreundlicher Arbeitsmarktpolitik. Jetzt legt eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der Magazine „Eltern“ und „Eltern Family“ noch einmal nach: mehr als die Hälfte aller Teilnehmer beklagt massive Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zeit zum Umdenken für Unternehmen – zumal es an umsetzbaren Alternativen für eine gelungene Kinderbetreuung nicht mangelt.

Der pme Familienservice hat die zukunftsträchtige Branche schon vor Jahren erfolgreich besetzt und erarbeitet seit über 20 Jahren familienfreundliche Lösungen für Unternehmen in ganz Deutschland. Britta Hüfing, Filialleiterin des Standorts in Münster, weiß aus Erfah-rung, dass Arbeitgeber zunehmend gefordert sind, wollen sie qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und langfristig halten: „Das Wahljahr steht ganz im Zeichen der Familienpolitik. Das bekommen vor allem Unternehmer zu spüren, die sich spätestens jetzt mit den ver-änderten Bedürfnissen ihrer Arbeitnehmer auseinandersetzen müssen.“

Das wichtigste Anliegen berufstätiger Eltern, das geht aus der Forsa-Umfrage deutlich hervor, bleibt eine gesicherte Kinderbetreuung. Einige Unternehmen haben bereits darauf reagiert und in Zusammenarbeit mit dem pme Familienservice eigene Betriebskitas für ihre Mitarbeiter aufgebaut. Doch viele Firmen scheuen das damit verbundene finanzielle Risiko. Zu Unrecht, meint Britta Hüfing. Denn auch für kleinere Unternehmen gibt es durchaus finanzierbare Alternativen – etwa in Form von Großtagespflegestellen. „Die Großtagespflege ist sozusagen die kleine Schwester der Kita und soll Kindern wie Eltern ein ebenso familiäres Umfeld bieten wie eine Kindertageseinrichtung“, so die Diplom-Sozialwissenschaftlerin. Gleichzeitig seien das finanzielle Risiko und der bauliche Aufwand für die betreffenden Unternehmen absolut überschaubar.

Denn das Konzept ist denkbar einfach: In der Großtagespflege arbeiten in der Regel mehrere Kindertagespflegepersonen zusammen und betreuen ihre Tageskinder in gemeinsamen Räumlichkeiten – etwa in dafür umfunktionierten Büros oder leerstehenden Wohnungen. Die Vorteile dabei liegen klar auf der Hand, denn Kosten für Räumlichkeiten können so geteilt werden und die baulichen Anforderungen sind bei weitem nicht so eng gestrickt wie bei der Einrichtung einer Kita. Zudem können sich die Tagespflegepersonen im Krankheitsfall gegenseitig vertreten und vermindern so das Ausfallrisiko. Auch der Staat hat dieses Potential indes erkannt und fördert sowohl den Aufbau von Betriebskitas als auch die Einrichtung von Großtagespflegestellen mit öffentlichen Fördergeldern, bei-spielsweise mit Zuschüssen für Betriebskosten oder zinsvergünstigten Krediten für die Investitionskosten. Eine Chance, von der auch kleinere Unternehmen immens profitieren und ihren Mitarbeitern einen enormen Mehrwert bieten können.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Auftrag von mehr als 750 Unternehmen, Behörden und Verbänden unterstützt die pme Familienservice Gruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, Beruf und Privatleben erfolgreich miteinander zu vereinbaren, damit sie sich mit freiem Kopf beruflichen Aufgaben widmen können und leistungsfähig und gesund bleiben.

Die Angebote reichen von der Vermittlung individueller Betreuungslösungen für Kinder und pflegebedürftige Angehörige über die Krisenberatung bei Burnout, Traumata oder Partnerschaftsproblemen bis hin zum Belegplatzangebot in über 70 Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen. Unter dem Dach der pme Akademie werden vielfältige Seminare und Fortbildungsveranstaltungen angeboten sowie für öffentliche und private Auftraggeber Forschungs- und Entwicklungsprojekte umgesetzt.



Leseranfragen:

pme Familienservice GmbH
Friesenring 50
48147 Münster

Telefon: 0251-703776-0

E-Mail: info(at)familienservice.de



PresseKontakt / Agentur:

pme Familienservice GmbH
Friesenring 50
48147 Münster

Ansprechpartner:
Sebastian Schmidt
Telefon: 0251-703776-0

E-Mail: sebastian.schmidt(at)familienservice.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zertifizierter Professional Coach auf Weltniveau für Berlin. Jubiläum - 20 Jahre erfolgreich im Dienste der Weiterbildung
Bereitgestellt von Benutzer: pmeMS82
Datum: 25.04.2013 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860379
Anzahl Zeichen: 3478

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Schmidt
Stadt:

Münster (Westfalen


Telefon: 0251-703776-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.04.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebliche Kinderbetreuung als Chance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pme Familienservice Münster (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Zeit für pflegende Angehörige ...

Fachkräftemangel, Pflegenotstand, demographischer Wandel. Schlagwörter, die Politik und Wohlfahrt schon seit Jahren prägen und sich in ihren Kernaussagen dennoch massiv verschärfen. Auch in Münster spitzt sich die Lage immer weiter zu und führt ...

Work-Life-Balance? Hab ich irgendwo schon mal gehört... ...

Eigentlich mag man es gar nicht mehr hören, geschweige denn lesen: Work-Life-Balance. Längst zum abgedroschenen Modewort avanciert, glaubt heutzutage ohnehin jeder, ver-standen zu haben, worauf es ankommt. Unnötig also, noch einmal darüber zu sch ...

Alle Meldungen von pme Familienservice Münster