WAZ: Das Leid der kleinen Hunde
- Kommentar von Dietmar Seher
(ots) - Oft finden schlimme Quälereien unter den Augen des
zivilisierten Europas statt. An Menschen. An Tieren. Seit Jahren.
Jeden Tag. Wir werden erst aufmerksam, wenn Tätern die Dinge
entgleisen. Wie 2012, als Feuerwehr und Polizei 120 Hunde in einem
verunglückten Transporter bargen. Es ist lebendiges Schmuggel-Gut,
das über die nicht mehr bewachten inneren Grenzen der Europäischen
Union verschoben wird. Es ist krank und verwahrlost, nur dazu da, in
seiner sehr kurzen Lebenszeit viel Geld zu bringen. Jetzt kümmern
sich deutsche Behörden verstärkt um den wohl zigtausendfachen
Missbrauch der Welpen. Staatsanwälte ermitteln. Er wird auch Thema im
Bundestag. Kriminelles Tun an Lebewesen wird nie ganz auszurotten
sein. Aber dass diese Tierquälereien ein lukratives Geschäft sind und
bisher weitgehend folgenlos blieben, liegt auch an den Käufern der
niedlichen kleinen Welpen. Wer einen Rassehund als Schnäppchen zum
Fünftel des üblichen Preises erstehen will, muss wissen, dass er
Mitschuld am Missbrauch hat.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2013 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 896195
Anzahl Zeichen: 1290
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Das Leid der kleinen Hunde
- Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...