PresseKat - Vorsicht:?Garantie? ohne vorgeschriebene Angaben ist unzulässige Werbung

Vorsicht:?Garantie? ohne vorgeschriebene Angaben ist unzulässige Werbung

ID: 895576

(PresseBox) - Das Wort ?Garantie? kann man sehr häufig antreffen. Der Verbraucher verbindet damit oft das, was der Jurist als ?Gewährleistung? bezeichnet, also das sowieso schon gesetzlich bestehende Recht, eine fehlerhafte oder mangelhafte Ware zurückzugeben. ?Garantie? im Rechtssinne ist aber mehr. Wenn der Verkäufer eine ?Garantie? abgibt, dann verspricht er rechtlich gesehen mehr, als das Gesetz dem Kunden ohnehin schon gibt.
Im Gesetz ist aber gleichzeitig geregelt, dass eine solche Garantieerklärung zusätzliche Angaben enthalten muss, § 477 BGB. Dort heißt es
Eine Garantieerklärung (§ 443) muss einfach und verständlich abgefasst sein. Sie muss enthalten
1. den Hinweis auf die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers sowie darauf, dass sie durch die Garantie nicht eingeschränkt werden und
2. den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, insbesondere die Dauer und den räumlichen Geltungsbereich des Garantieschutzes sowie Namen und Anschrift des Garantiegebers.
Werden diese Angaben nicht gemacht, dann handelt es sich um unzulässige Werbung. Das hat jetzt auch das Oberlandesgericht Hamm entschieden. Dort ging es um ein Sofort-Kaufen-Angebot bei eBay. Dort war vom Verkäufer unter anderem angegeben worden ?5 Jahre Garantie?, aber ohne weitere Erklärung. Weil es ein Angebot zum sofortigen Kauf war, so das Gericht, handelt es sich um ein bindendes Verkaufsangebot, so dass schon im Angebot selbst die gesetzlichen Angaben erfolgen müssen.
(OLG Hamm, Urteil vom 14.02.2013, Aktenzeichen 4 U 182/12)
Fazit
Die Folge daraus:
1.Die Garantie gilt trotzdem. Denn in § 477 Absatz 3 BGB heißt es: ?Die Wirksamkeit der Garantieverpflichtung wird nicht dadurch berührt, dass eine der vorstehenden Anforderungen nicht erfüllt wird.?
und
2.Der Verkäufer kann kostenpflichtig abgemahnt werden. Er wirbt unlauter, weil er sich durch das Garantieversprechen einen Vorteil verschafft, dabei aber die gesetzlichen Pflichtangaben unterlässt.




Also gilt es für den Verkäufer hier aufzupassen! Kein Garantieversprechen in einem verbindlichen Angebot abgeben, ohne über die gesetzlichen Angaben zu informieren.
Und: Auch, wenn es noch so verlockend und verkaufsfördernd ist etwas von einer ?Garantie? zu schreiben, sollte man sich vorher genau überlegen, was das bedeutet, nämlich juristisch gesehen eine verschuldensunabhängige Haftung.
Wenn Sie mehr dazu wissen wollen, dann sprechen Sie uns gerne an.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Assistent für Berliner Handwerkerparkausweis demonstriert Wirtschaftlichkeit FOSS Academy Sommerschule 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2013 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895576
Anzahl Zeichen: 3275

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht:?Garantie? ohne vorgeschriebene Angaben ist unzulässige Werbung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte