(ots) - Tanken in Deutschland ist pünktlich zum Start in
die Sommerferien wieder richtig teuer geworden, mit 1,57 Euro je
Liter Super E10 und 1,41 je Liter Diesel zahlen die Autofahrer so
viel wie seit Monaten nicht mehr. Mit der richtigen Planung der
Tank-Stopps können Autourlauber ordentlich Geld sparen. Dies zeigt
die aktuelle ADAC Übersicht der Kraftstoffpreise in den wichtigsten
europäischen Reiseländern. Danach tankt man derzeit in Polen rund 30
Cent je Liter günstiger, auch Österreich und die Schweiz bieten vor
allem für die Fahrer von Benziner-Pkw eine echte Tank-Alternative.
Wer jedoch in die Niederlande oder nach Italien fährt, sollte besser
vorher noch einmal volltanken.
Land Superbenzin Diesel
Belgien 1,64 Euro 1,46 Euro
Dänemark 1,61 Euro 1,43 Euro
Deutschland 1,57 Euro (E10) 1,41 Euro
Frankreich 1,55 Euro 1,41 Euro
Italien 1,74 Euro 1,62 Euro
Kroatien 1,38 Euro 1,26 Euro
Luxemburg 1,32 Euro 1,20 Euro
Niederlande 1,80 Euro 1,45 Euro
Österreich 1,39 Euro 1,34 Euro
Polen 1,25 Euro 1,24 Euro
Schweiz 1,40 Euro 1,47 Euro
Slowenien 1,48 Euro 1,35 Euro
Spanien 1,42 Euro 1,34 Euro
Tschechien 1,40 Euro 1,38 Euro
Nach Angaben des ADAC sind die aufgelisteten Preise
Durchschnittswerte. Wie in Deutschland kann es auch in den
Nachbarländern erhebliche regionale Unterschiede bei den
Kraftstoffpreisen geben. Die Kraftstoffpreise aller europäischen
Länder gibt es unter www.adac.de/tanken.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de