PresseKat - Viele Autobahnen platzen vor Hitze / ADAC fordert häufigere Fahrbahnkontrollen

Viele Autobahnen platzen vor Hitze / ADAC fordert häufigere Fahrbahnkontrollen

ID: 894717

(ots) - Die hohen Temperaturen der vergangenen Tage haben
auf zahlreichen Autobahnen Schäden verursacht. Betroffen sind nach
Informationen des ADAC vor allem die Autobahnen A 3, A 7, A 92, A 93
und A 94 in Bayern, doch auch aus anderen Bundesländern wie
Baden-Württemberg werden durch Hitze hervorgerufene
Fahrbahnaufwölbungen ("Blow-ups") gemeldet. Aufgrund der Schäden
haben sich bereits einige schwere Unfälle ereignet. Die für die
Verkehrssicherung der Autobahnen zuständigen Behörden sind nach
Ansicht des ADAC gefordert, die Strecken deutlich häufiger als sonst
zu kontrollieren und notwendige Maßnahmen wie Warnhinweise,
befristete Tempolimits oder notfalls sogar Fahrbahnsperrungen
einzuleiten. Auch die Autofahrer sollten derzeit besonders
vorausschauend zu fahren.

Insgesamt sind in Deutschland rund 70 Prozent der Autobahnen aus
Asphalt gebaut, etwa 30 Prozent sind Betonfahrbahnen. Probleme gibt
es laut ADAC vor allem an älteren Strecken aus Beton. Die dort
verbauten Betonplatten dehnen sich bei Hitze aus. Wenn die Platten
aneinander stoßen, entstehen starke Druckspannungen, die sich vor
allem an Schwachstellen nicht mehr gleichmäßig verteilen können.
Dadurch können sich die Betonplatten regelrecht aufstellen, es bilden
sich "Blow-ups". Derartige Schäden gibt es vor allem bei länger
anhaltenden Hitzeperioden.

Der ADAC weist darauf hin, dass bei Unfällen oder Schäden am
Fahrzeug durch "Blow-ups" der Geschädigte nachweisen muss, dass die
zuständige Autobahnmeisterei ihrer Verkehrssicherungspflicht nicht
nachgekommen ist. Dies dürfte angesichts der häufig spontan
auftretenden Aufwölbungen sehr schwierig sein. Somit bleibt
Autofahrern nichts anderes übrig, als das Tempo zu drosseln, den
Abstand zum Vordermann zu vergrößern und Schäden unverzüglich zu
melden.






Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TRUCKLINE TWM 2084 mit LRC3 Engine of the Year - auch eine Leistung von Dayco
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2013 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894717
Anzahl Zeichen: 2208

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viele Autobahnen platzen vor Hitze / ADAC fordert häufigere Fahrbahnkontrollen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC