PresseKat - Flexibler SchwarmStrom: LichtBlick betreibt ZuhauseKraftwerke mit Biogas

Flexibler SchwarmStrom: LichtBlick betreibt ZuhauseKraftwerke mit Biogas

ID: 894536

(ots) - Der Energieanbieter LichtBlick hat in diesem Jahr
bereits 206 seiner 800 installierten ZuhauseKraftwerke von Erdgas-
auf Biogasbetrieb umgestellt. Weitere 60 Anlagen folgen im Herbst.
Damit laufen die von Volkswagen hergestellten Blockheizkraftwerke
klimaneutral. Die Anlagen erzeugen Wärme und Strom. Die
Biogas-ZuhauseKraftwerke werden überwiegend in Hamburg und Berlin
betrieben.

Die Umstellung auf das gegenüber Erdgas deutlich teurere Biogas
wird durch die 2012 eingeführte Flexibilitäts-Prämie im Erneuerbaren
Energien Gesetz (EEG) ermöglicht. Die Prämie schafft Anreize,
Biomasse-Strom nachfragegerecht ins Netz einzuspeisen und so das
Stromnetz zu stabilisieren. Eine vergleichbare Regelung für
Erdgas-Blockheizkraftwerke gibt es im Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz
(KWKG) nicht.

Nach Ansicht von LichtBlick ist eine hohe Flexibilität bei der
Betriebsführung entscheidend für die Wirtschaftlichkeit von
Kraftwerken. Denn weder die künftige Strompreisentwicklung noch
Veränderungen des Förderrahmens sind für Investoren vorhersehbar.

"Wir können mittlerweile auf Knopfdruck von einer Betriebsweise
und Vermarktungsform in die andere wechseln. Denn unsere zentrale
Steuerungs-Software SchwarmDirigent ist jederzeit in der Lage, den
energiewirtschaftlich sinnvollsten Einsatz jedes einzelnen Kraftwerks
zu ermitteln", erläutert Gero Lücking, Direktor Energiewirtschaft bei
LichtBlick. "Dezentrale und intelligent gesteuerte Systeme wie unsere
ZuhauseKraftwerke bieten die größtmögliche Handlungsfreiheit, um auf
neue Situationen im Markt oder neue politische Rahmenbedingungen zu
reagieren."

LichtBlick vermarktet den SchwarmStrom im Spot- und
Intraday-Handel. Derzeit bereitet das Unternehmen zudem den Einstieg
in den Markt für Regelenergie vor. Als Anbieter mit dem größten




Biogasportfolio in Deutschland kann LichtBlick auch hier alle
Prozesse und Wertschöpfungsstufen abbilden.

LichtBlick bietet künftig auch anderen Betreibern dezentraler
Kraftwerke und Speicher die energiewirtschaftliche Optimierung durch
den SchwarmDirigenten an. "SchwarmStrom bietet ein großes Potential
für Anlagenbetreiber und Endkunden. Denn dezentrale Anlagen werden
mit der Einbindung in den Strommarkt wirtschaftlicher. Sie ergänzen
die wetterbedingt schwankende Stromerzeugung aus Wind und Sonne,
stabilisieren die Netze - und werden so zu echten
Energiewende-Kraftwerken", erklärt Lücking.

Über LichtBlick

LichtBlick ist der größte konzernunabhängige Energieanbieter
Deutschlands, der konsequent auf grüne Energie setzt. Mit über
600.000 Kunden ist LichtBlick Marktführer für Ökostrom und Ökogas.
Das Unternehmen setzt mit SchwarmStrom auf intelligente und
dezentrale Energielösungen. Der 1998 gegründete Energieanbieter mit
Sitz in Hamburg beschäftigt 480 Mitarbeiter und erzielte 2012 einen
Umsatz von 711 Millionen Euro.



Pressekontakt:
Ralph Kampwirth, Bereichsleiter Unternehmenskommunikation
LichtBlick SE, Zirkusweg 6, 20359 Hamburg, Tel. 040-6360-1208
E-Mail: ralph.kampwirth(at)lichtblick.de
www.lichtblick.de/medien


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn die Flut abebbt - und die nächste Katastrophe sichtbar wird / 
Fachleute von ISOTEC über erste Maßnahmen fürs Gebäude nach der Flut BSB-Meinungsumfrage unter Bauinteressenten / Bauen und Wohneigentum weiter hoch im Kurs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2013 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894536
Anzahl Zeichen: 3468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flexibler SchwarmStrom: LichtBlick betreibt ZuhauseKraftwerke mit Biogas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LichtBlick SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LichtBlick SE