Infotag zum nautischen Studium an der Hochschule Bremen am 21. Juni
(PresseBox) - Einen Informationstag zum nautischen Studium bietet die Hochschule Bremen, Fachrichtung Nautik und Seeverkehr, am Freitag, dem 21. Juni 2013, in der Werderstraße 73, B-Gebäude, an. Wer schon immer als Kapitänin bzw. Kapitän ein großes Schiff steuern wollte oder eine Führungsposition in der maritimen Industrie anstrebt, ist eingeladen, sich zwischen 8:30 und 16 Uhr ein Bild vom Studienalltag im Internationalen Studiengang Ship Management B.Sc. und vom Studienort zu machen.
Das Programm beinhaltet unter anderem die Vorstellung des Studiengangs Ship Managenemt (Nautik) durch einen Studenten, eine Vorlesung sowie eine Reise im Schiffsführungssimulator. Auch gibt es Möglichkeit zum Austausch mit Studierenden des Studiengangs sowie eine ausführliche Studienberatung.
Das vollständige Programm findet sich im Internet unter: www.hs-bremen.de (Startseite). Um vorherige Anmeldung per E-Mail an issm(at)hs-bremen.de oder per Fax an 0421- 5905 4599 möglichst bis zum 18. Juni wird gebeten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.06.2013 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890190
Anzahl Zeichen: 1041
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kre ...
Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kr ...
Bereits zum neunten Mal findet in der Hochschule Bremen die Praxismesse in der Sozialen Arbeit für Bremen und Bremerhaven statt. Damit ist dieses Veranstaltungsformat inzwischen eine etablierte Größe in der Region, die dem fachlichen Input und Aus ...