PresseKat - Innovative Montagesysteme auf der Intersolar Europe 2013

Innovative Montagesysteme auf der Intersolar Europe 2013

ID: 889427

(ots) - Immer mehr Unternehmen in Deutschland investieren
für ihre eigene Energieversorgung in erneuerbare Energien wie die
Photovoltaik (PV). Der Eigenverbrauch von Solarstrom bietet für
Unternehmen und Industrie eine lukrative Alternative zum herkömmlich
erzeugten Strom. Kostengünstige und flexible Montagesysteme tragen
zusätzlich zur Senkung der Systemkosten für eine PV-Anlage bei. Die
weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, Intersolar Europe,
präsentiert in verschiedenen Foren und Workshops vom 19. bis 21. Juni
auf der Messe München die neuesten Trends und Entwicklungen bei
Montagesystemen für PV- und Solarthermieanlagen. Von den rund 1.500
erwarteten Ausstellern der Intersolar Europe stellen über 100
Anbieter ihre innovativen Produkte dazu in der Halle B3 vor.

Angesichts steigender Strompreise erzeugen immer mehr Unternehmen
ihren Strom selbst. Aufgrund des Preisrückgangs bei Solarmodulen
bietet die Photovoltaik (PV) eine zunehmend wirtschaftliche und vor
allem kalkulierbare Alternative gegenüber herkömmlich erzeugtem
Strom. Entfielen 2005 noch fast 75 Prozent der Systemkosten auf die
Solarmodule, liegt der Anteil der Modulkosten inzwischen nur noch bei
knapp 60 Prozent. Von den 40 Prozent Systemkosten einer PV-Anlage
entfallen gegenwärtig etwa die Hälfte davon auf die Installation der
Montagesysteme und das dafür benötigte Material. Angesichts
gesunkener Modulpreise rücken deshalb jetzt die Montagesysteme und
ihr Kostensenkungspotenzial für preiswertere Gesamtsysteme in den
Fokus: gefragt sind innovative, sichere und effektive
Befestigungsmöglichkeiten.

Flexible Montagesysteme für PV-Anlagen auf Industrie und
Gewerbedächern

Die Hersteller von Montagsystemen setzen zunehmend auf einfache
aber praxisnahe Lösungen - beispielsweise auf flexible Lösungen, die




eine individuelle Ausrichtung der einzelnen Module ermöglichen. Eine
besondere Herausforderung stellt die Statik von Gewerbedächern dar,
die oftmals nur geringe zusätzliche Lasten erlaubt. Kostengünstige
Unterkonstruktionen aus Fiberglas sind hier eine mögliche
Montagelösung, da sie leicht transportiert und aufgebaut und ohne
Dachdurchdringung montiert werden können. Einen deutlichen Beitrag
zur Senkung der Stromgestehungskosten leisten zudem innovative
Montagesysteme zur Ost-West-Ausrichtung auf Flachdächern, mit denen
der Solarstrom-Ertrag um mehr als 20 Prozent gesteigert werden kann.

Innovationen für Freilandanlagen und Wohnhäuser

Beim Bau großer PV-Freilandanlagen ist für die Kalkulation der
Installationskosten vor allem der Zeitfaktor wichtig. Einfache
Konstruktionen von Montagesystemen mit wenigen Hauptkomponenten
sollen Installateuren schnelle Aufbauten auch im unebenen Gelände
ermöglichen. Ähnliches gilt für die Installation von Montagesystemen
auf Wohnhäusern. Hier lassen sich durch die Beschränkung auf wenige
Montageeinzelteile und bedienungsfreundliche Einrast-Systeme Zeit-
und Montageaufwand ebenfalls deutlich reduzieren.

Neueste Montagesysteme auf der Intersolar Europe 2013

Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft greift die
Themen rund um innovative Montagesysteme in Foren und Workshops auf.
In der Halle B3 der Messe München präsentieren über 100 Unternehmen
technische Lösungen und Produkte zu Montagesystemen. Auf der
Neuheitenbörse (Halle B2, Stand B2.450) stellen Aussteller am
Freitagvormittag, 21. Juni in einem Vortragsblock realisierte
Projekte vor und stehen anschließend dem fachkundigen Publikum für
Informationen zur Verfügung. In dem Messeworkshop "Photovoltaik auf
Industrie- und Gewerbedächern" am 20. Juni von 14.30 bis 17:00 Uhr
erfahren Besucher alles Wissenswerte zu praktischen Anwendungen,
Finanzierung und baurechtlichen Anforderungen für PV-Dachanlagen in
Industrie und Gewerbe (Halle B1, Raum B13).

Die Intersolar Europe 2013 findet vom 19. bis 21. Juni auf der
Messe München statt.

Weitere Informationen zur Intersolar Europe finden Sie im Internet
unter www.intersolar.de

Die Träger der Intersolar Europe Träger der Intersolar Europe sind
die führenden Industrieverbände der Solarbranche: der Bundesverband
Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V. als Exklusivpartner, sowie die
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V., die European
Solar Thermal Industry Federation (ESTIF), die International Solar
Energy Society (ISES), die SEMI PV Group und VDMA-PV, die Plattform
Photovoltaik-Produktionsmittel im Verband Deutscher Maschinen und
Anlagenbau. Mit Unterstützung der European Photovoltaic Industry
Association (EPIA).

Über die Intersolar Die Intersolar ist mit rund 3.000 Ausstellern
und 100.000 Besuchern auf vier Kontinenten die weltweite Leitmesse
für die gesamte Solarwirtschaft und ihre Partner. Um den solaren
Anteil an der Energieversorgung zu erhöhen, verbindet sie Menschen
und Unternehmen aus aller Welt.

Die Intersolar Europe findet jährlich auf der Messe München statt.
Sie ist die weltweit größte Fachmesse für die Solarwirtschaft und
ihre Partner. Im Jahr 2012 wurden 1.909 internationale Aussteller und
66.000 Fachbesucher auf der Intersolar Europe begrüßt. Die Fachmesse
konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik,
PV-Produktionstechnik, Energiespeicher, Solarthermie und hat sich
seit ihrer Gründung bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern,
Dienstleistern und Partnern der Solarwirtschaft als wichtigste
Branchenplattform etabliert. Die begleitende Intersolar Europe
Conference vertieft die Themen der Messe. 2012 diskutierten über 400
Referenten und rund 2.000 Teilnehmer die aktuellen Branchenthemen und
beleuchteten die Hintergründe der technologischen, marktbezogenen und
politischen Entwicklungen.

Insgesamt blickt die Intersolar mit ihren weltweiten Messen und
Konferenzen auf eine über zwanzigjährige Geschichte zurück. Neben der
Intersolar Europe wurde bereits 2008 die Intersolar North America in
San Francisco ins Leben gerufen. Es folgten die Intersolar India in
Mumbai, die Intersolar China in Peking und die Intersolar South
America in São Paulo.

Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH,
Pforzheim und die FWTM / Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH
& Co. KG.



Kontakt:
Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim
Horst Dufner | Tel.: +49 7231 58598-0 | Fax: +49 7231 58598-28 |
info(at)intersolar.de

Presse-Kontakt:
fischerAppelt, relations | Infanteriestraße 11a | 80797 München
Robert Schwarzenböck | Tel. +49 89 747466-23 | Fax +49 89 747466-66 |
rs(at)fischerAppelt.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AENGEVELT vermittelt Verkauf einer Produktions- und Logistikanlage mit rd. 14.000 m² Nutzfläche in Erfurt Hohe Risiken für junge Fahrer im Straßenverkehr - BG BAU-Aktion gibt Tipps für mehr Sicherheit (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2013 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 889427
Anzahl Zeichen: 7318

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Montagesysteme auf der Intersolar Europe 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Intersolar Europe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Intersolar Europe