PresseKat - Neurscheinung in hospiz verlag

Neurscheinung in hospiz verlag

ID: 888546

Neuer Band der Schriftenreihe des Deutschen Kinderhospizvereins e.V.
Nähe gestalten
Teilhabe ermöglichen
Trauer begleiten

(firmenpresse) - Die Vielfalt der Kinderhospizarbeit
Wie viel Nähe braucht das Kind, um sich in seinen Wünschen verstanden und respektiert zu fühlen? Wo wünscht es sich Distanz, Freiräume, erlebt die angebotene Nähe als gar übergriffig? Wie geht es mir in meiner Begleiterrolle im Spannungsfeld von Nähe und Distanz: Wie viel Nähe kann ich eigentlich zulassen? Gebe ich zu viel, zu wenig Nähe?
Teilhabe ermöglichen ist kein Bonbon, keine freiwillige Leistung. Teilhabe ist ein Menschenrecht aller Kinder, unabhängig vom Grad ihrer Behinderung. Die Lebensräume der Kinder und Jugendlichen sollen Orte sein, an denen sie ihre Potenziale entfalten, ihre Identität stärken können. Es ist in der Kinderhospizarbeit oft eine große Herausforderung, den Wunsch von Kindern/Jugendlichen nach Selbstständigkeit zu erkennen und zu fördern, sie in ihren Autonomiebestrebungen zu unterstützen und ihnen mehr gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Das Konzept der vorausgehenden Trauer integriert nicht nur die früh einsetzende Trauer in den Gesamtzusammenhang des Lebens der Betroffenen. Auch die Tatsache, dass das erkrankte, das sterbende Kind sich als ein Abschied nehmendes, das sich von den Geliebten trennen muss, wird in den Blick genommen. Je intensiver die Angehörigen aber auch die haupt- und ehrenamtlichen Begleiter, diesen Prozess begleiten, desto leichter wird das Nachgehen, sobald der Tod dann wirklich eingetreten ist. Je mehr es gelingt, die Möglichkeit des Sterbens gedanklich zuzulassen, in Worte zu fassen, den damit verbundenen Schmerz zum Ausdruck zu bringen, desto mehr kann Abschied genommen werden.
In den Beiträgen dieses Buches beschreiben und reflektieren Betroffene – Eltern, Geschwister, erkrankte junge Erwachsene – ihr Erleben, ihre Gefühle und Erfahrungen. Diese Erfahrungen Betroffener werden ergänzt um die Perspektiven, Erfahrungen, Reflexionen und Konzeptionen von hauptamtlichen Mitarbeitern in der Kinderhospizarbeit, in Wissenschaft und Sozialpädagogik.




Das Buch wendet sich an betroffene Familien, an in der (Kinder)hospizarbeit haupt- und ehrenamtlich Tätige, an Mitarbeitende im Sozial-, Gesundheits- und Erziehungsbereich, in Wohlfahrtsverbänden, Kirchen und Selbsthilfegruppen, in einschlägigen Verwaltungen, Krankenkassen, Stiftungen und Verbänden sowie an die gesellschaftliches, politische und mediale Öffentlichkeit.

Schriftenreihe des Deutschen Kinderhospizvereins (DKHV) e.V. Band 4
233 Seiten
ISBN 978-3-941251-57-1
Erstauflage 2013, Ludwigsburg
Preis: Euro 19,90 (D) / Euro 20,50 (A)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

der hospiz Verlag ist ein Kulturprojekt. Er publiziert Texte, die sich mit kultur-hospizlichen Themen wie z.B. Leben, Tod, Sterbebegleitung, Ethik, Trauer, Religion, Palliativmedizin, Rituale, Bestattung, Spiritualität, etc. fachlich und sachlich auseinandersetzen.
der hospiz verlag informiert Hospiz-Palliativeinrichtungen und alle im Feld der Gestaltung der letzten Lebensphase Tätigen über ihre Fachdiskussionen und die Gesellschaft über ihre Hospiz- und Palliativarbeit.
der hospiz verlag will zur Weiterentwicklung einer Kultur des Lebens und des Sterbens und zu dem gesellschaftlichen Ausbau der Hospizidee durch Hospiz- und Palliativeinrichtungen einen Beitrag leisten. Hierbei unterstüzt er den Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. in seinen Grundsätzen und in seiner Projektarbeit.



Leseranfragen:

der hospiz verlag Caro & Cie. oHG
Frau Sandra Caro
Solitudestraße 55
71638 Ludwigsburg
Sandra.caro(at)hospiz-verlag.de
www.hopsiz-verlag.de



PresseKontakt / Agentur:

der hospiz verlag Caro & Cie. oHG
Frau Sandra Caro
Solitudestraße 55
71638 Ludwigsburg
Sandra.caro(at)hospiz-verlag.de
www.hopsiz-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  +++ AKTUALISIERUNG +++ PHOENIX RUNDE: Eskalation in der Türkei - Muss Erdogan gehen? - Dienstag, 11. Juni 2013, 22.15 Uhr PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Das Wasser geht, die Schäden bleiben - Was hilft? - Mittwoch, 12. Juni 2013, 22.15 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: hospiz verlag
Datum: 11.06.2013 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888546
Anzahl Zeichen: 2739

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Caro
Stadt:

Ludwisgburg



Kategorie:

Soziales


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.06.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neurscheinung in hospiz verlag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hospiz Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

... bis zum Tod und darüber hinaus! ...

Rebecca Köster Beitrag des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. Deutscher Kinderhospizverein e.V. (Hrsg.) Ehrenamtliche Mitarbeiter, die ein Kind bis zum Tod begleitet haben, trauern. Die hauptamtlichen Mitarbeiter eines ambulanten Kinderho ...

Heil sterben ...

Wie ist es möglich, dass Menschen, trotz körperlicher Krankheit heil sterben können? Dieser Frage geht Claudia Wenzel im Rahmen einer qualitativen Studie nach, in der sie die Verbreitung und gegenwärtige Praxis der Nutzung komplementärer Behand ...

Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim ...

„Auf einen guten Anfang und ein gutes Ende kommt es an!“ In diesem Zitat von Renate Heinisch ist sehr viel Erfahrung und Weisheit enthalten. Unser Lebensbeginn wie unser Lebensende bedürfen der Hilfe und Zuwendung von liebevollen, aber auch gut ...

Alle Meldungen von Hospiz Verlag