PresseKat - Heil sterben

Heil sterben

ID: 1003775

Alternative Ansätze für eine Ganzheitliche Begleitung Sterbender in Hospizarbeit und Palliative Care

(firmenpresse) - Wie ist es möglich, dass Menschen, trotz körperlicher Krankheit heil sterben können?
Dieser Frage geht Claudia Wenzel im Rahmen einer qualitativen Studie nach, in der sie die Verbreitung und gegenwärtige Praxis der Nutzung komplementärer Behandlungsformen in stationären Hospizen in Deutschland beleuchtet und dabei deren Bedeutung für und Wirkung auf Hospizgäste, Professionelle sowie An- und Zugehörige herausarbeitet.
Es wird sowohl theoretisch als auch empirisch belegt, dass komplementäre Verfahren grundlegend in einer ganzheitlichen hospizlichen Begleitung sind, da sie nicht nur zusätzliche Ressourcen für Betroffene und Profis bieten, sondern auch Zugang zu inneren, mentalen, emotionalen und spirituellen Erfahrungsdimensionen eröffnen.

Claudia Wenzel nimmt in diesem Buch ein immer bedeutsamer werdendes Thema auf: indem sie komplementäre und alternative Ansätze auf Hospizarbeit und Palliative Care bezieht macht sie gleichzeitig die Ergänzungsbedürftigkeit einer stark, medizineralisierten und medikalisierten Versorgungsausrichtung deutlich und zeigt, was in einem umfassenden Sinne, die eigentliche Kraft von Hospizarbeit und Palliative Care im System ist: das Eintreten für eine ganzheitliche, d.h. umfassende und ressourcenorientierte Sorgelogik, die durch entsprechende personale und organisationale Interaktionen ermöglicht und befördert wird.

Band VI der Schriftenreihe des Wissenschaftliches Beirats im DHPV e.V.
ISBN: 978-3-941251-58-8, 400 Seiten
Preis 29,99 € (D), 30,90 € (A)




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

der hospiz verlag informiert Hospiz-Palliativeinrichtungen und alle im Feld der Gestaltung der letzten Lebensphase Tätigen über ihre Fachdiskussionen und die Gesellschaft über ihre Hospiz- und Palliativarbeit.

der hospiz verlag ist ein Kulturprojekt.

der hospiz verlag publiziert Texte, die sich mit kultur-hospizlichen Themen wie z.B. Leben, Tod, Sterbebegleitung, Ethik, Trauer, Religion, Palliativmedizin, Rituale, Bestattung, Spiritualität, etc. fachlich und sachlich auseinandersetzen.

der hospiz verlag bietet als Plattform allen an einem fundierten Lebens-Dialog innerhalb der Gesellschaft in Deutschland Interessierten eine Struktur, eine Organisation und auch ein entsprechendes Medienmarketing an.



Leseranfragen:

der hospiz verlag Caro & Cie. oHG
Frau Karin Caro
Solitudestraße 55
71638 Ludwigsburg

info(at)hopsiz-verlag.de
www.hospiz-verlag.de



PresseKontakt / Agentur:

der hospiz verlag Caro & Cie. oHG
Frau Karin Caro
Solitudestraße 55
71638 Ludwigsburg

info(at)hopsiz-verlag.de
www.hospiz-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Europa-Terminvorschau vom 13. bis 19. Januar 2014 Kelebek im Konzert - Kelebek Konserde // Interkulturelles Konzert von WDR Plan M: Mehr Musik machen!
Bereitgestellt von Benutzer: hospiz verlag
Datum: 10.01.2014 - 22:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003775
Anzahl Zeichen: 1666

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Caro
Stadt:

Ludwigsburg


Telefon: 07141/9563862

Kategorie:

Soziales


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.01.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heil sterben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hospiz Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

... bis zum Tod und darüber hinaus! ...

Rebecca Köster Beitrag des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. Deutscher Kinderhospizverein e.V. (Hrsg.) Ehrenamtliche Mitarbeiter, die ein Kind bis zum Tod begleitet haben, trauern. Die hauptamtlichen Mitarbeiter eines ambulanten Kinderho ...

Neurscheinung in hospiz verlag ...

Die Vielfalt der Kinderhospizarbeit Wie viel Nähe braucht das Kind, um sich in seinen Wünschen verstanden und respektiert zu fühlen? Wo wünscht es sich Distanz, Freiräume, erlebt die angebotene Nähe als gar übergriffig? Wie geht es mir in mei ...

Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim ...

„Auf einen guten Anfang und ein gutes Ende kommt es an!“ In diesem Zitat von Renate Heinisch ist sehr viel Erfahrung und Weisheit enthalten. Unser Lebensbeginn wie unser Lebensende bedürfen der Hilfe und Zuwendung von liebevollen, aber auch gut ...

Alle Meldungen von Hospiz Verlag