Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)
(ots) - Die Märkische Oderzeitung berichtet:
Förderpreis für junge Künstler an Cottbuser David Lehmann vergeben
Der Cottbuser Künstler David Lehmann erhält in diesem Jahr das von
der Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) ausgelobte
Förderstipendium für junge Künstler. Das wurde am Dienstag aus dem
Ministerium bestätigt. Das sechsmonatige Förderstipendium, das zum
zweiten Mal vergeben wird, umfasst monatlich 1000 Euro.
Der 1987 in Luckau geborene Lehmann war Schüler des Malers Hans
Scheuerecker und studiert seit 2009 an der Universität der Künste
(UdK) in Berlin. Er hatte bereits verschiedene Ausstellungen, unter
anderem in Cottbus und Berlin. Für den Nachwuchspreis hat Lehmann ein
Projekt eingereicht, in dem er Malerei, Fotos und Textfragmente
collageartig verbindet. In der Begründung der Jury heißt es, der
junge Künstler erscheine häufig als Fragender, der "neue
Erfahrungsebenen auslotet, um im Zeitalter von Cyberspace und
digitalen Bilderfluten Haltepunkte für Besinnung zu stiften.
Im vergangenen Jahr wurde der Förderpreis im Rahmen des
Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung erstmals
vergeben. Er ging an die Grafik-Designerin und Konzeptkünstlerin Eva
Kretschmer. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2013 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884694
Anzahl Zeichen: 1508
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...