Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Intendanten des WDR
(ots) - Tom Buhrow ist wie die glücklose Monika Piel
beim WDR groß geworden. Ob ausgerechnet er im größten ARD-Sender
einen Neuanfang vollzieht, ist die Frage. Große, träge Apparate, die
von uns Gebührenzahlern gefüttert werden und keine Gewinne erzielen
müssen, haben die Angewohnheit, diejenigen in ihnen bequem und
selbstzufrieden werden zu lassen, so dass sie das Ganze nicht infrage
stellen. Jemand ohne WDR-Stallgeruch wäre vielleicht die bessere Wahl
gewesen. Der WDR hat eine Frischzellenkur dringend nötig. Es fehlen
originelle Formate im Programm, der Altersschnitt der Zuschauer ist
mit über 60 Jahren viel zu hoch. Als Friedrich Nowottny und Fritz
Pleitgen Intendanten waren, stellte der WDR den Vorzeigesender dar.
Inzwischen macht der NDR das beste Programm. Buhrow hat viel Arbeit
vor sich.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880822
Anzahl Zeichen: 1031
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Intendanten des WDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...