(ots) - 
   Im Rahmen des dritten Global Destination Cities Index von 
MasterCard schneidet Bangkok in diesem Jahr als Reisestadt Nummer 
eins ab. Die thailändische Hauptstadt setzte sich mit einem minimalen
Vorsprung von etwa 25.000 Besuchern gegen London durch, welches im 
Jahr 2012 die Spitzenposition erreichte - ein Unterschied von etwa 
einem Prozent. Die Studie untersuchte Städte nach Ihren 
internationalen Besucherzahlen im Jahr 2013. Dabei kamen London, 
Paris, Singapur und New York ebenfalls unter die Top 5.
   Wichtige deutsche Städte wachsen bei Besucherzahlen 
internationaler Gäste
   Allein drei deutsche Städte zählen zu den Top 10 beim Zuwachs von 
Übernachtungen internationaler Besucher. Die höchsten Wachstumsraten 
der Besucherzahlen konnten unter anderem Berlin (49%), Düsseldorf 
(42%) und München (29%) erzielen.
   Frankfurt behauptet sich im europäischen Mittelfeld und zeigt 
innerhalb von 4 Jahren ein Wachstum von 23% bei den Besucherzahlen. 
Auch das schnellste Wachstum an Flugverkehrsverbindungen in 
Westeuropa geht ebenfalls an die deutsche Hauptstadt Berlin.
   Weltweit liegt Asien/Pazifik-Region im Trend
   Ein spürbarer Trend in diesem Jahr war die Dominanz der Region 
Asien/Pazifik. Von den 132 Städten im Ranking liegen 42 in 
asiatischen Ländern. Bangkok wird gefolgt von Singapur, Kuala Lumpur,
Hongkong, Seoul, Shanghai und Tokio. Im Jahr 2013 liegen fünf der Top
10 im Großraum China.
   "Mit dem Aufstieg der Region Asien/Pazifik spiegelt der 
diesjährige Index den Wandel des internationalen Kräfteverhältnisses 
wider, der derzeit auf der Welt stattfindet. Diese Veränderungen sind
zu einem großen Teil auf die zunehmende Bedeutung der Schwellenländer
zurückzuführen", so Ann Cairns, President of International Markets, 
MasterCard Worldwide. "Diese Verschiebung wird durch elektronische 
Zahlungen weiter untermauert, die mehr Menschen aus mehr Regionen die
Teilnahme an der globalen Wirtschaft ermöglichen als je zuvor."
   Unter den 20 höchstplatzierten Reisestädten im Jahr 2013 sind vier
der Top 5 Städte MasterCard Priceless Cities: London, Paris, Singapur
und New York sowie Los Angeles auf Platz 20. Diese Städte locken 
nicht nur Besucher aus aller Welt an, sondern sind auch als Wohnort 
äußerst beliebt.
   Thawatchai Arunyik, Deputy Governor for Domestic Marketing bei der
Tourismusbehörde Thailand, kommentierte den Sieg Bangkoks: "Der 
thailändische Tourismus-Slogan 'Amazing Thailand Always Amazes You' 
passt sehr gut, da die Hauptstadt Bangkok dieses Jahr als Sieger des 
Index hervorgegangen ist. Das ist eine große Ehre für die 
Gastronomie- und Transportbranche, die Getränkeindustrie und andere 
Sektoren unserer Stadt."
   "Bangkok konnte viel Schwung vom letzten Jahr mitnehmen. Sein 
Aufstieg auf Nummer eins ist nicht nur eine Premiere für Asien, 
sondern steht auch sinnbildlich für die zunehmende Bedeutung des 
"globalen Südens", der einen Großteil Afrikas und Asiens sowie 
Südamerikas umfasst", so Dr. Yuwa Hedrick-Wong, Global Economic 
Advisor für MasterCard und Autor des Berichts.
   Überblick nach Regionen:
   - Die weltweite Verschiebung des Kräfteverhältnisses spiegelt sich
in der Dominanz der Region Asien/Pazifik im diesjährigen Index wider.
Bangkok ist das beliebteste Reiseziel in Asien - der Region mit der 
höchsten Anzahl an Reisestädten (32). Mit Ausnahme von Moskau liegen 
die zwölf Reisestädte, die das schnellste Wachstum an 
Flugverkehrsverbindungen verzeichnen, alle östlich und südlich von 
Istanbul.
   - London ist in Europa in Sachen internationaler Besucherzahlen 
weiterhin die Nummer eins, gefolgt von Paris, Istanbul, Barcelona und
Mailand. Die Wachstumsrate in Istanbul ist so hoch, dass die Stadt im
Jahr 2016 sogar Paris übertreffen könnte. Die Stadt in Westeuropa mit
dem schnellsten Zuwachs an Flugverkehrsverbindungen ist Berlin (Platz
17).
   - Angeführt von Mexiko-Stadt bleiben die Top-10-Reisestädte in 
Lateinamerika unverändert. Diese scheinbare Stabilität täuscht 
allerdings über eine sich schnell verändernde Wachstumsdynamik in den
Top-5-Reisestädten hinweg. Lima gewinnt als am schnellsten wachsende 
Stadt an Zugkraft, gefolgt von São Paulo. Wenn sich dieser Trend 
fortsetzt, könnte São Paulo im Jahr 2017 Mexiko-Stadt und Buenos 
Aires übertreffen. Lima könnte Buenos Aires im Jahr 2018 überholen.
   - Während Istanbul in Europa auf dem aufsteigenden Ast ist, ist 
Dubai das Pendant in Nahost und Afrika. Die Stadt kann ihre 
Spitzenposition in der Region mit großem Abstand halten. Den 
stärksten Zuwachs an internationalen Besuchern verzeichnet Abu Dhabi.
Wenn die Stadt dieses Tempo beibehalten kann, überholt Abu Dhabi 
Lagos im Jahr 2016 und zieht 2017 mit Johannesburg gleich.
   - In Nordamerika bleibt New York Reisestadt Nummer eins, gefolgt 
von Los Angeles und Miami. Toronto liegt insgesamt auf Platz vier und
strebt als die nordamerikanische Stadt mit dem schnellsten Zuwachs an
Flugverkehrsverbindungen weiter nach oben.
   Der MasterCard Index of Global Destination Cities bewertet Städte 
hinsichtlich der Gesamtanzahl an internationalen Besuchern und deren 
grenzübergreifender Ausgaben in den Reisestädten. Außerdem stellt er 
Wachstumsprognosen hinsichtlich Besuchern und Passagieren für das 
Jahr 2013 auf. Dieser Index und die begleitenden Berichte basieren 
nicht auf Volumen- oder Transaktionsdaten von MasterCard.
Pressekontakt:
Über MasterCard
MasterCard (NYSE: MA), www.mastercard.com, ist ein internationales 
Zahlungs- und Technologieunternehmen. Mit dem schnellsten 
Zahlungsabwicklungsnetzwerk der Welt verbindet MasterCard 
Verbraucher, Banken, Händler, Regierungen und Unternehmen in über 210
Ländern und Gebieten. Die Produkte und Leistungen von MasterCard 
gestalten die alltäglichen Handelsgeschäfte für alle Beteiligten 
einfacher, sicherer und effizienter. Das gilt für Einkaufen und 
Reisen ebenso wie für Unternehmensführung und die Verwaltung von 
Finanzen. Folgen Sie uns auf Twitter (at)MasterCardNews, reden Sie mit 
im Cashless Conversations Blog und abonnieren Sie die neusten 
Nachrichten.
Pressekontakt :
Thorsten Klein, MasterCard Europe
Tel: 0163 / 480 88 33
E-Mail: thorsten_klein(at)mastercard.com
www.twitter.com/MasterCardDE
Jan-Hendrik Eickmeier, GolinHarris
Tel: 069 / 913-043-37
E-Mail: jeickmeier(at)golinharris.com