PresseKat - Brasilien: Energiewende von unten

Brasilien: Energiewende von unten

ID: 879378

Brasilien: Energiewende von unten

(pressrelations) -
Solarfonds fördert Solaranlagen auf dem eigenen Dach

Bonn, 28.05.2013. Grüner Strom Label (GSL), die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und das brasilianische Instituto IDEAL (Institut für die Entwicklung alternativer Energien in Lateinamerika) fördern in einem vorläufig bis Ende 2014 angelegten Pilotprojekt den Solarausbau in Brasilien. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten die Organisationen vor wenigen Tagen. Ein Solarfonds soll das Interesse für Solaranlagen bei der brasilianischen Bevölkerung wecken. Aus dem Fonds werden Zuschüsse an Privatleute sowie kleine und mittelständische Unternehmen ausgezahlt, die auf dem eigenen Dach Strom erzeugen wollen. GSL stellt für die Installation der Anlagen insgesamt 25.000 Euro bereit, wobei die jeweilige Förderhöhe von der Anlagenleistung abhängt.

"Es muss einen einfachen Anreiz geben, damit sich die Menschen in Brasilien überhaupt an Photovoltaik heran trauen", sagt Antje Fehr, Projektmanagerin beim GSL. "Die Solarmodulpreise sind relativ hoch und es gibt einen Mangel an Fachkräften. An diesem Punkt setzen wir an: Neben der finanziellen Förderung sollen auch Infoveranstaltungen, Schulungen und Serviceleistungen dafür sorgen, dass Brasiliens Solarstrom-Potenzial zukünftig genutzt wird, welches aufgrund hoher Einstrahlungswerte immens ist."

Projektpartner in Brasilien ist die private Non-profit Organisation Instituto IDEAL, welche zusammen mit GSL und GIZ die Kriterien erarbeitet hat und den Fonds verwaltet. Es wird in seiner Arbeit von der GIZ unterstützt, die einen Entwicklungshelfer vor Ort einsetzt. "Mit dem Solarfonds können private Haushalte in Brasilien erstmals eine Förderung für Solarstrom bekommen", sagt Entwicklungshelfer Peter Krenz. "Solche Finanzierungsinstrumente sind wichtig, damit sich ein Markt dafür entwickeln kann."

Bisher steckt die Photovoltaik in Brasilien noch in den Kinderschuhen. Seit Dezember 2012 können die brasilianischen Endverbraucher Strom aus Photovoltaikanlagen ins Stromnetz einspeisen und damit ihre Stromrechnung senken. Die vom GSL bereitgestellten Zuschüsse stammen nicht aus Eigenmitteln, sondern aus einem Fonds, in den Fördergelder zertifizierter Ökostromprodukte fließen. Den Bau der Solaranlagen unterstützen also Verbraucher, die GSL-zertifizierten Ökostrom beziehen.





Grüner Strom Label
Das Grüner Strom Label kennzeichnet Ökostromprodukte mit Mehrwert. Das Label wird getragen von sieben gemeinnützigen Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden sowie Friedensorganisationen. Es ist das einzige Ökostromsiegel in Deutschland, das von Umweltverbänden getragen wird. Zentrales Kriterium der Zertifizierung ist, dass die Stromanbieter mit einem festen Betrag je verkaufter Kilowattstunde Ökostrom die Energiewende unterstützen. Bisher konnten so mehr als 900 Erneuerbare-Energien-Projekte realisiert und co-finanziert werden.

Ansprechpartner: Daniel Craffonara, Tel. 0228 9266713, E-Mail d.craffonara(at)gruenerstromlabel.de

Instituto IDEAL - Instituto para o Desenvolvimento de Energias Alternativas na América Latina
Das Instituto IDEAL (Institut für die Entwicklung alternativer Energien in Lateinamerika) wurde 2007 im Bundesstaat Santa Catarina, in Brasilien gegründet. Es wirkt in Zusammenarbeit mit Regierungen, Parlamenten der Länder Lateinamerikas, sowie im akademischen und unternehmerischen Bereich, um die Integration Erneuerbarer Energien in der regionalen Entwicklung und Energieplanung der lateinamerikanischen Politik zu ermöglichen. Neben der Organisation von regelmäßigen Seminaren über Erneuerbare Energien ist das Ideal für das erste und bisher einzige Label zur Solarstromzertifizierung Brasiliens verantwortlich, das "Selo Solar".


Pressekontakt:
Grüner Strom Label e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: 0228 / 2891449
Telefax: 0228 / 2891448

Mail: info(at)gruenerstromlabel.de
URL: www.gruenerstromlabel.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Grüner Strom Label e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: 0228 / 2891449
Telefax: 0228 / 2891448

Mail: info(at)gruenerstromlabel.de
URL: www.gruenerstromlabel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bartsch GmbH: Seit 15 Jahren pure Präzision mit Wasserstrahlschneiden für nahezu alle Materialien RWE testet neue Energiepflanzen zur Biogaserzeugung im Rheinischen Revier
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879378
Anzahl Zeichen: 4435

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brasilien: Energiewende von unten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüner Strom Label (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erste Biogasprodukte erhalten Grünes Gas Label ...

Alle Biogasprodukte der NATURSTROM AG werden mit dem neuen Biogaslabel der Umweltverbände zertifiziert Grünes Gas Label garantiert ausgezeichnete ökologische Qualität der Produkte Bonn, 4. November 2013. Als erster Energieversorger ...

Nachfrage nach Ökostrom mit Mehrwert steigt weiter ...

Grüner Strom Label zertifiziert 2012 erstmals mehr als eine Terrawattstunde Ökostrom Ökostromkunden lösen Millioneninvestitionen in Energieprojekte im In- und Ausland aus Bonn, 13. Mai 2013. Im Jahr 2012 wurde erstmals über eine Te ...

Alle Meldungen von Grüner Strom Label