(ots) - Das für Millionen von Menschen nervige Problem der
unerwünschten E-Mail-Werbung (Spam) verschärft sich offenbar in
diesem Jahr, hat eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft
(www.eco.de) festgestellt. Der Verband stützt sich dabei auf eine
aktuelle Umfrage unter 245 IT-Experten, nach der sich die
Spam-Erkennung derzeit wieder verschlechtert gegenüber dem Vorjahr.
"Nachdem vor einem Jahr 62 Prozent der damals befragten Fachleute
mit der Erkennung von Spam weitestgehend zufrieden waren, vertreten
derzeit nur noch 54 Prozent die Auffassung, dass belästigende Werbung
gut genug automatisch erkannt und wegsortiert wird", erklärt Dr. Kurt
Brand, Leiter der eco-Kompetenzgruppe Sicherheit und Geschäftsführer
der auf IT-Sicherheitsfragen spezialisierten Pallas GmbH
(www.pallas.de). 46 Prozent der aktuell Befragten mahnen
Verbesserungsbedarf bei der Erkennung von "E-Müll" an.
Nach Analyse des eco-Verbands hat zwar das Gesamtvolumen an
unerwünschten E-Mails in Deutschland während der vergangenen Jahre
merklich abgenommen. Jedoch haben die Werbeversender in der gleichen
Zeit eine deutlich höhere Professionalität entwickelt, sodass ihre
Aussendungen vermehrt ungehindert durch die Spam-Filter hindurch
schlüpfen, erläutert Sicherheitsexperte Dr. Kurt Brand die
Zusammenhänge.
Insgesamt bleibt die allgemeine Bedrohungslage in Bezug auf
Gefahren aus dem Internet weiterhin angespannt, teilt der eco-Verband
mit. 92 Prozent der aktuell befragten Experten erwarten im Laufe
dieses Jahr sogar noch eine Zunahme der Gefährdungslage. Sie geben
sich damit ängstlicher als 2012 (90 Prozent) beziehungsweise 2011 (85
Prozent). "Der Datenschutz, das IT-Sicherheitstraining für die
Beschäftigten und die Notfallplanung für den Angriff aus dem Internet
stellen die wichtigsten organisatorischen IT-Sicherheitsthemen in der
deutschen Wirtschaft dar", sagt Dr. Kurt Brand.
Weitere Informationen:
eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft, Lichtstr. 43h,
50825 Köln, Tel. 0221 / 70 00 48 - 0, E-Mail: info(at)eco.de,
Web: www.eco.de
PR-Agentur: euromarcom pr GmbH,
Tel. 0611 / 973150, E-Mail: team(at)euromarcom.de,
Web: www.euromarcom.de - Wir sind die PR-Agentur für eco und andere
gute Namen