PresseKat - Menschen bei Maischberger am Dienstag, 7.Mai 2013, um 22.45 Uhr Das Thema: "Deutschland gerecht

Menschen bei Maischberger
am Dienstag, 7.Mai 2013, um 22.45 Uhr
Das Thema: "Deutschland gerecht: Mehr Steuern für Reiche?"

ID: 865669

(ots) - Höherer Spitzensteuersatz, Vermögensabgabe,
Vermögenssteuer - haben die Grünen mit ihren Plänen, Reiche stärker
zu belasten, das Land gespalten? Die große Mehrheit der Deutschen (72
%, ARD-Deutschlandtrend) befürwortet prinzipiell höhere Steuern, aber
treffen die geplanten Mehrbelastungen auch die wirklich Reichen? Ab
welchem Einkommen ist man eigentlich reich? Und was macht der Staat
am Ende mit den Mehreinnahmen: Nützliches wie die Energiewende,
bessere Schulen, mehr Hilfe für die Bedürftigen - oder aberwitzig
teure Großprojekte wie Stuttgart 21 und die Elbphilharmonie?

Gäste:

Markus Söder, CSU (Bayer. Finanzminister) Renate Künast,
B´90/Grüne (Fraktionsvorsitzende) Bernhard Brink (Schlagersänger)
Thomas Selter (Unternehmer) Leni Breymaier (Ver.di-Landeschefin)

Markus Söder

Der bayerische Finanzminister kritisiert scharf die grünen
Steuerpläne: "Die Grünen wollen massiv Steuern erhöhen". Es ginge
ausschließlich um die Umverteilung von Arm und Reich. Die CSU dagegen
habe die Mitte im Blick. "Wir sind gegen Steuererhöhungen. Die Union
will, dass die etwas von ihrer Leistung haben, die das Land mit ihrer
Arbeit tragen", sagt der CSU-Spitzenpolitiker

Renate Künast

"Der neue Feind der Wirtschaft" (Handelsblatt),
"Verfassungswidrig" (Steuerzahlerbund), "Giftiges Gemisch"
("Wirtschaftswoche"): Die grüne Spitzenpolitikerin lässt diese
heftigen Reaktionen wirtschaftsliberaler Stimmen an den grünen
Steuerplänen nicht gelten. "Starke Schultern sollen mehr leisten"
lautet das Credo der Fraktionsvorsitzenden im Bundestag.

Bernhard Brink

Der Sänger und Moderator hält überhaupt nichts von einer höheren
Besteuerung der Reichen: "Das ist eine Bestrafung von Leuten, die gut
gearbeitet haben", meint Bernhard Brink, bekennender




FDP-Sympathisant.

Thomas Selter

Der Unternehmer nennt eine Vermögenssteuer "Abzocke" und wirft dem
Staat Verschwendungssucht vor: "Bei gescheiterten Projekten wie dem
Nürburgring oder dem Berliner Flughafen steht niemand in der Politik
gerade. Ich stehe mit meinem gesamten Vermögen gerade, wenn etwas
passiert".

Leni Breymaier

Die Gewerkschafterin fordert höhere Steuern für Vermögende, damit
der Staat weiterhin seine Aufgaben erfüllen kann. "Unter Helmut Kohl
hat auch kein Unternehmer Deutschland verlassen und der
Spitzensteuersatz lag bei 51%", sagt Leni Breymaier, die sich auch
für ein eine einmalige Vermögensabgabe auf große Privatvermögen
ausspricht.

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.

Redaktion: Hans-Georg Kellner, Carsten Wiese



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN(at)zoommedienfabrik.de
Fotos über www.ard-foto.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 19/13
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2013 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865669
Anzahl Zeichen: 3368

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschen bei Maischberger
am Dienstag, 7.Mai 2013, um 22.45 Uhr
Das Thema: "Deutschland gerecht: Mehr Steuern für Reiche?"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste