Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität
Polizei durchsucht selbsternanntes Königreich in Wittenberg
(ots) - In der selbsternannten Wittenberger Monarchie
"Deutschland" hat gestern eine Durchsuchung der Polizei
stattgefunden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Freitagausgabe). Nach Ansicht der Bankenaufsicht Bafin
werden dort unerlaubt Versicherungen angeboten. Mehr als 100
Polizisten rückten an, um ein Geschäft in der Wittenberger Innenstadt
sowie elf weitere Standorte des "Königreiches Deutschland" zu
durchsuchen. Dazu gehörte auch das "Staatsgebiet" auf einem
ehemaligen Krankenhausgelände. Das "Königreich" hatte der 47-jährige
gebürtige Hallenser Peter Fitzek gegründet und sich vor sieben
Monaten von seinen Anhängern zum "Souverän" krönen lassen. Fitzek war
gestern für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861104
Anzahl Zeichen: 959
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität
Polizei durchsucht selbsternanntes Königreich in Wittenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...