PresseKat - Fachverband Biogas e.V.: Biogas-Betreiber sorgen für bunte Felder

Fachverband Biogas e.V.: Biogas-Betreiber sorgen für bunte Felder

ID: 855979

(firmenpresse) - (DGAP-Media / 18.04.2013 / 14:39)

+++Blühstreifen bieten Nahrung und Lebensraum für Kleintiere und Insekten
+++ Fachverband Biogas e.V. startet die Initiative 'Wir können auch Honig'
+++ Projekt'Farbe ins Feld' geht bereits ins vierte Jahr +++

Freising. Mit der nach dem langen Winter nun endlich beginnenden Aussaat
2013 werden neben den klassischen Energiepflanzen auch wieder viele
Blühstreifen in und um die Ackerflächen ausgesät. Seit vier Jahren fördert
der Fachverband Biogas e.V. mit seinem Projekt 'Farbe ins Feld' (FiF)
diesen Anbau artenreicher Pflanzmischungen. Im vergangenen Jahr konnten so
bereits Blühstreifen realisiert werden, die in der Summe einen drei Meter
breiten Streifen von Berlin bis nach Neapel ergeben.

'Diese Blumenfelder am Rand der für Biogasanlagen angebauten
Energiepflanzen stellen für zahlreiche Kleintiere und Insekten mittlerweile
einen wichtigen Lebensraum dar. Darüber hinaus erfreuen sich Passanten an
der vielseitigen Blütenpracht', weißder Geschäftsführer des Fachverbandes
Biogas, Dr. Claudius da Costa Gomez, zu berichten. Die Pflanzen können ein-
oder mehrjährig sein und werden in der Regel zum Herbst abgeerntet und in
der Biogasanlage vergoren. Zwar ist die Gasausbeute nicht ganz so hoch wie
die der noch immer ertragreichsten Biogaspflanze Mais - aber für immer mehr
Biogasanlagenbetreiber ist eine artenreichere Landschaft wichtiger als der
maximale Gewinn.

Vor allem für Bienen bedeuten Blühstreifen eine wichtige Nahrungsquelle in
einer zunehmend intensiveren und blütenärmeren Landwirtschaft. Die Zahl der
Bienenvölker ist seit Jahren rückläufig. Derzeit gibt es in Deutschland
laut Deutschem Imkerbund etwa 750.000 Bienenvölker mit jeweils rund 60.000
Tieren. Für viele Imker wird es immer schwerer, geeignete Flächen zu
finden. Daher versucht der Fachverband im Rahmen seines FiF-Projektes,




Kooperationen zwischen Imkern und Biogasanlagenbetreibern aufzubauen.

'Mit der Initiative 'Wir können auch Honig' unterstützt der Fachverband
Biogas Imker dabei, geeignete Nahrungsflächen für ihre Bienen zu finden',
erklärt da Costa Gomez. In Biogasanlagen kann fast jede Pflanze vergoren
werden - also auch solche, die den Bienen wertvolle Nahrung bieten. Viele
Betreiber wollen einen Beitrag für eine artenreiche und damit auch
bienenfreundliche Landwirtschaft leisten und pflanzen zumindest auf einem
Teil ihrer Ackerflächen bunte Blühmischungen.

Neben Blühstreifen fördert das Projekt FiF seit diesem Jahr auch den Anbau
Alternativer Energiepflanzen sowie denökologischen Landbau. Seit Jahren
forschen Institute und Hochschulen an den unterschiedlichsten
Energiepflanzen wie der Durchwachsenen Silphie oder dem Szarvasigras.
Langfristig wird sich die Biodiversität auf den Feldern durch den Anbau
dieser Energiepflanzen erhöhen.

Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren soll der 'Wettbewerb der
Regionen' die Fachverbandsmitglieder in den verschiedenen Regionalgruppen
dazu animieren, möglichst viele Blühflächen anzubauen - und diese dem
Fachverband zu melden. Im Jahr 2012 haben 241 der rund 2.400
Betreibermitglieder anüber 1.200 Feldern mehr als 500 Hektar Blühstreifen
ausgesät.

Weitere Informationen zum Projekt 'Farbe ins Feld' unter
www.farbe-ins-feld.de



Der Fachverband Biogas e.V. ist mitüber 4.800 Mitgliedern Europas größte
Interessenvertretung der Biogas-Branche. Er vertritt bundesweit Hersteller,
Anlagenbauer und landwirtschaftliche wie industrielle
Biogasanlagenbetreiber. Die Biogas-Branche hat inzwischenüber 40.000
Arbeitsplätze zumeist in ländlichen Regionen geschaffen.

www.biogas.org www.biogas-kanns.de

Kontakt:


Fachverband Biogas e.V. Fachverband Biogas e.V.
Andrea Horbelt Bastian Olzem
Pressesprecherin Referatsleiter Politik
Tel. 0 81 61/98 46 63 Tel. 030/2 75 81 79 13
Mail: andrea.horbelt(at)biogas.org Mail: bastian.olzem(at)biogas.org



Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Fachverband Biogas e.V.
Schlagwort(e): Energie

18.04.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


207633 18.04.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Pfandfinanz Holding AG: Firmengruppe mit Rekordergebnis 2012 Trauer um Harald Huberth
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.04.2013 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855979
Anzahl Zeichen: 5339

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachverband Biogas e.V.: Biogas-Betreiber sorgen für bunte Felder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Biogas e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachverband Biogas e.V.