PresseKat - Pflege: Jeder Vierte verlässt sich auf die Familie

Pflege: Jeder Vierte verlässt sich auf die Familie

ID: 847527

Im Pflegefall erwartet jeder Vierte Deutsche, dass sich sein Ehepartner um ihn kümmert. Das ergab eine bundesweite, repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag der DEVK Versicherungen.

(firmenpresse) - Wiesbaden, 05.04.2013.(fw/an) Demnach haben zwar 47 Prozent der Deutschen in unmittelbarem Verwandten- oder Bekanntenkreis bereits einen Pflegefall erlebt; 18 Prozent haben so eine Situation am Rande mitbekommen. 37 Prozent der Teilnehmer gaben jedoch an, dass sie keine Ahnung hätten, wer im Pflegefall ihre Betreuung übernehmen könnte beziehungsweise die Kosten dafür. Die anderen verlassen sich vor allem auf ihre Familie: 26 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sich ihr Ehepartner dann um sie kümmert, 16 Prozent erwarten das von ihren Kindern.

Aus Sicht der DEVK gibt es dabei ein Problem: "Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt längst nicht alle Kosten, sondern kommt lediglich für die Grundsicherung auf. Bei einer Betreuung im Heim beträgt der Eigenanteil nach Leistung der Pflegeversicherung oft 1.500 Euro und mehr - Monat für Monat", heißt es von Seiten der Versicherung. Wenn das Geld nicht reicht, würden grundsätzlich Ehepartner und Kinder zur Kasse gebeten. Um den Eigenanteil im Falle der Pflegebedürftigkeit für alle Bürger finanzierbar zu machen, fördere der Staat seit Anfang 2013 daher gezielt die private Pflegevorsorge im Rahmen der sogenannten Pflege-Bahr-Tarife. Der Versicherer bietet in diesem Zusammenhang ab April die Pflegetagegeldversicherung "DEVK-Förderpflege" an.

Das Marktforschungsinstitut YouGov hat nach Angaben der DEVK im März 2013 eine Online-Befragung von mehr als 1.000 Bundesbürgern über 18 Jahre durchgeführt.

Die DEVK Versicherungen mit Sitz in Köln betreuen nach eigenen Angaben mit gut 2.250 hauptberuflichen Vertriebspartnern und rund 3.400 nebenberuflichen Vermittlern bundesweit rund vier Millionen Kunden.

www.devk.de

FW-Verlag GmbH
Söhnleinstraße 17
65201 Wiesbaden
Geschäftsführung:
Dorothee Schöneich




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

finanzwelt - das Fachmagazin der Finanzbranche - gibt es nun seit mehr als 20 Jahren. finanzwelt versteht sich als Fachpublikation und Interessenvertretung des Finanzvertriebs und als Schnittstelle zwischen Anbietern und Vermittlern. Unsere Leser sind ausschließlich Finanzdienstleister, Mehrfachagenten, Makler, Vermögensverwalter sowie Allfinanz- und Kapitalanlageberater.



PresseKontakt / Agentur:

FW Verlag GmbH
Pressestelle finanzwelt
Söhnleinstraße 17
65201 Wiesbaden
info(at)finanzwelt.de
06 11 / 2 67 66-0
http://www.finanzwelt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leiber GmbH für niedersächsischen Außenwirtschaftspreis nominiert Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im Februar 2013
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.04.2013 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 847527
Anzahl Zeichen: 2209

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 2 67 66-0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflege: Jeder Vierte verlässt sich auf die Familie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FW Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CBRE: Gewerbeimmobilien in Kernländer Europas boomen ...

(fw/ah) Insbesondere die Kernmärkte Deutschland, Großbritannien und Frankreich weisen eine starke Performance auf. Aber auch in den von der Eurokrise betroffenen Ländern (Irland, Spanien und Portugal) sind leise Hoffnungsschimmer sichtbar. In Euro ...

Studie: Geldanlage bei Frauen ist häufig Teamwork ...

(fw/an) Dagegen verlässt sich nach Angaben der Bank lediglich rund ein Drittel (34 Prozent) auf das eigene Bauchgefühl und trifft die Entscheidung allein. Männer sind der Studie zufolge beim Thema Geld häufiger Einzelgänger als Frauen: Mit 46 Pr ...

EU-Parlament begrenzt Banker-Boni ...

Wiesbaden, 17.04.2013. (fw/an) Laut einer Presseerklärung des EU-Parlaments kann der Bonus nur dann auf die maximal doppelte Summe des Jahresgehalts erhöht werden, wenn mindestens 66 Prozent der Aktionäre dem zustimmen, vorausgesetzt dass mindeste ...

Alle Meldungen von FW Verlag GmbH