PresseKat - Markus Gildner: Wirtschaft leidet unter Winter

Markus Gildner: Wirtschaft leidet unter Winter

ID: 844651

Markus Gildner:"Der Winter geht in die Verlängerung, dies wird Auswirkungen auf die Deutsche Wirtschaft haben."

(firmenpresse) - Erlangen, 30. März 2013

Markus Gildner: "Dieser Winter wird in die Geschichte der Wetteraufzeichnungen eingehen, als der Winter mit der niedrigsten Sonnenscheindauer und der gleichzeitig höchsten Niederschlagsmenge.

Welche Auswirkungen hat dies auf die Deutsche Wirtschaft?

"Der lange Winter könnte kostet die deutsche Wirtschaft Milliarden", so Markus Gildner. Minustemperaturen bis Ende März treiben die Heizkosten in die Höhe, lassen die Krankenstände steigen und bremsen den Verkehr aus, auf Baustellen muss die Arbeit ruhen, die Geschäfte bleiben leer.

Automobil
Der ohnehin schwächelnde Inlandsmarkt bereitet der Deutschen Automobilwirtschaft durch den verlängerten Winter wenig Freude. Im Normalfall belebt sich der Automobilabsatz spätestens Ende Januar und floriert bis zum Beginn der großen Sommerferien. In diesem Jahr sind bereits zwei weitere Monate ohne signifikante Belebung des Absatzes vergangen. Dies dürfte auch in den Folgemonaten nicht mehr aufzuholen sein.

Einzelhandel
Den Einzelhändlern macht die wochenlange Kälte in weiten Teilen Deutschlands zu schaffen. Das Wetter lädt nicht gerade zum Einkaufsbummel ein. Besonders der Textil-Einzelhandel ist wenig begeistert von den eisigen Temperaturen. Denn wer hat schon Lust auf T-Shirts und kurze Hosen, wenn Draußen Tristesse und Minustemperaturen ihr Stelldichein geben.

Er wartet auf Käufer für die Frühjahrs- und Sommerkollektionen. Auch die Outdoor-Saison verschiebt sich, was beispielsweise Baumärkte spüren werden. Negativ wirkten sich zudem die teilweise schlechten Straßenverhältnisse aus, wodurch sich weniger Kunden in die Stadtzentren fahren.

Dies trifft den ohnehin unter dem eCommerce leidenden Einzelhandel hart. Denn kaum beginnt die Saison zu laufen, steht der Schlussverkauf vor der Tür. Abschriften und Rückwaren dürften in diesem Jahr die Bilanz des Einzelhandels trüben. Dies hat auch dramatische Auswirkungen auf die Marken und Hersteller der Waren. Der ohnehin schon geschwächte Einzelhandel wird in seinem Orderverhalten für die nächste Saison noch vorsichtiger. Wenn die Vororders nicht in gewünschter Höhe eingehen, treibt dies die Markenunternehmen in die Arme von Online-Discountern, mit wiederum fatalen Folgen für den Einzelhandel.





Bauwirtschaft
Unter dem latent schlechten Wetter leidet insbesondere auch die Bauwirtschaft, mit fatalen Folgen für die Gesamtwirtschaft. In den letzten Jahren hat sich der Bau, insbesondere in Deutschland sich zur Konjunkturlokomotive entwickelt. Die Bauwirtschaft beschäftigt immer noch eine erhebliche Zahl von Mitarbeitern und sorgt für Einkommen von vielen Familien - eine nicht zu vernachlässigende Wirtschaftsmacht. Bauunternehmen sind zudem gern gesehene Kundschaft beim Deutschen Maschinen- und Fahrzeugbau. Werden Investitionen verschoben, so hat dies Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft.

Privater Konsum
Dazu kommt noch der Verbraucher, ohnehin schon gebeutelt durch teilweise dramatische Miet- und Nebenkostensteigerungen der letzten Jahre. Sind die Energiekosten ohnehin schon hoch genug, wirkt der lange Winter doppelt auf die Energiekosten. Die weiterhin hohe Nachfrage nach Energie treibt die Preise bzw. lässt diese auf hohem Niveau verharren. Zusätzlich sorgt die Verlängerung der Heizperiode für erhebliche Nachzahlungen bei den Nebenkosten. Profiteure sind Versorger und Energiekonzerne.

Dies alles kann sich erheblich auf das Konsumklima in Deutschland auswirken. Denn jeder Euro Heizkostennachzahlung geht dem Konsum verloren und verdirbt nachhaltig die Laune des Konsumenten.

Alles in Allem nicht gerade die Mischung aus der Wirtschaftswachstum gemacht wird. Doch für definitive Prognosen ist es noch zu früh und vielleicht gibt es doch noch eine Wirtschaftsbelebung im Sommer und Herbst.

Lesen Sie auch:
Fachportal Wirtschaft

Fachportal Immobilienwirtschaft

Wirtschaft leidet unter Winter

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SOLGÅRDEN GmbH ist eine kleine, feine und Familien-geführte Projektentwicklungsgesellschaft für Wohnimmobilien auf hohem Niveau. Urbanes Wohnen im Grünen, für die moderne Familie ist unser Konzept. Die persönliche Note und die Leidenschaft für ausgefallene Architektur, in Verbindung mit nachhaltigem Bauen machen den Unterschied.



PresseKontakt / Agentur:

Solgarden GmbH
Markus Gildner
Naturbadstrasse 7
91056 Erlangen
markus.gildner(at)solgarden.de
+49 (9131) 91 899 45
http://www.solgarden.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Management-Radio: Neuer Audio-Newsletter startet in Kürze Markus Gildner: Bauwirtschaft leidet unter langem Winter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.04.2013 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844651
Anzahl Zeichen: 4388

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Gildner
Stadt:

Erlangen


Telefon: +49 (9131) 91 899 45

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markus Gildner: Wirtschaft leidet unter Winter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solgarden GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Markus Gildner: Die Denkmalimmobilie ...

Der Denkmalschutz ist nach wie vor eine der wenigen unumstrittenen Steueroptimierungsmodelle welche auch weiterhin Bestand haben werden, so Markus Gildner. Mit Sonderabschreibungen fördert das Finanzministerium den Erhalt schützenswerter Immobilien ...

Markus Gildner: Immoblienpreise schüren Inflation ...

"Es ist soweit! Die Immobilienpreise zeigen erste Wirkung auf die Inflationsrate", meint Markus Gildner. Das Statistische Bundesamt weist beispielsweise für 2013 eine unnatürlich niedrige Inflationsrate von 1,4% aus, so niedrig wie seit z ...

Markus Gildner: Den Niedrig-Zins konservieren ...

Das aktuelle Zinsniveau ist einfach zu verlockend und löst damit Begehrlichkeiten aus sich dies auf einige Jahre zu konservieren. Denn mittlerweile hat Jeder verstanden dass niedrige Zinsen den Markt für Immobilien zusätzlich anheizen und die Prei ...

Alle Meldungen von Solgarden GmbH