PresseKat - Düsseldorf bleibt Welt-Hauptstadt des Tanzes

Düsseldorf bleibt Welt-Hauptstadt des Tanzes

ID: 843899

(ots) - INTAKO bucht Maritim bis 2016

Für die nächsten Jahre bleibt Düsseldorf die Welt-Hauptstadt des
Tanzes: Der heute am Donnerstag zu Ende gehende größte
Tanzlehrer-Kongress weltweit, der INTAKO, bleibt in Düsseldorf!
Entgegen der ursprünglichen Planung, den Kongress nur bis 2014 in der
Landeshauptstadt zu veranstalten, bleibt der Tanzevent nun mindestens
bis 2016 in Düsseldorf.

Oberbürgermeister Dirk Elbers hatte die Schirmherrschaft über den
INTAKO übernommen und zeigte sich hocherfreut über die Entscheidung:
"Düsseldorf ist eine weltoffene Kongress- und Messestadt, in der Mode
und Lifestyle groß geschrieben werden. Der Tanz passt wunderbar in
unsere lebensfrohe Metropole und ich freue mich, dass der ADTV bei
uns ein Zuhause gefunden hat."

Für die Wirtschaft der Stadt Düsseldorf ist der Kongress in der
veranstaltungsarmen Woche vor Ostern ein Gewinn: Die Gäste bringen
über ihre Hotelbuchung, Taxifahrten, Shopping und Restaurantbesuche
Geld in die Stadt.

Bei dem INTAKO trafen sich insgesamt mehr als 3.500 Menschen aus
10 Ländern weltweit (u. a. aus Südafrika und Japan), darunter
zahlreiche Tanzfans, die bei bekannten Stars der Branche wie Isabel
Edvardsson, Michael Hull, Joachim Llambi und Markus Schöffl Kurse
belegten. In diesem Jahr verzeichnete der Kongress, den Profis zur
Weiterbildung nutzen, ein Teilnehmerplus von 15 Prozent.

Der INTAKO gliedert sich in zwei Bereiche: Beim "INTAKO OPEN" an
den ersten drei Tagen sind jegliche Gäste willkommen, die Kurse
buchen und Veranstaltungen wie "Düsseldorf tanzt" besuchen. Die
übrigen vier Tage sind den Profis vorbehalten, die hier Tipps und
Trends austauschen und neue Stilrichtungen definieren.

Cornelia Willius-Senzer, Präsidentin des Ausrichters ADTV, erfuhr
bei dem INTAKO 2013 eine besondere Ehrung: Sie erhielt für ihre




Verdienste den Goldenen Ehrenring des ADTV. Es war erst das fünfte
Mal in der 90-jährigen Geschichte des Verbandes, dass dieser Ring
vergeben wurde. Die Präsidentin über die Entscheidung in Düsseldorf
zu bleiben: "Wir haben hier optimale Rahmenbedingungen gefunden, die
uns jedes Jahr von neuem begeistern. Das Maritim bietet mit seiner
Lage und dem großartigen Tanzsaal alles was man sich nur wünschen
kann."



Pressekontakt:
Osicom GmbH
Wolfgang Osinski
Achenbachstr. 20
40237 Düsseldorf
Tel: +49 (211) 159262 60
Fax: +49 (211) 159262 69
Mobile: +49 (163) 2 89 89 87
E-Mail: wolfgang.osinski(at)osicom.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ergotherapie-Kongress des DVE vom 24. bis 26. Mai 2013: Trends aufspüren, Lösungen finden / Ein Besuch in der Stadthalle Bielefeld lohnt sich aus vielen Gründen Arbeitgeberverband Pflege: 85 Prozent aller Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz stimmten mit Füssen klar gegen mehr Bürokratie und finanzielle Zwangsabgaben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2013 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843899
Anzahl Zeichen: 2795

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Düsseldorf bleibt Welt-Hauptstadt des Tanzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband - ADTV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband - ADTV