PresseKat - Greift das eigene Geschäftsmodell noch?

Greift das eigene Geschäftsmodell noch?

ID: 838103

Vier sichere Indikatoren, die darauf hinweisen, dass das eigene Geschäftsmodell auf den Prüfstein gestellt werden sollte

(firmenpresse) - Düsseldorf, 20. März 2013****Das richtige Geschäftsmodell ist der entscheidende Hebel für unternehmerischen Erfolg. Viele Entscheider sind aber so auf die bestehenden Verhältnisse fixiert, dass sie gar nicht auf die Idee kommen, das lieb gewonnene Geschäftsmodell zu überprüfen, geschweige denn zu ändern. Trotzdem ist es manchmal wichtig, wenn nicht sogar zwingend notwendig, das Geschäftsmodell zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern und auf neue Gegebenheiten auszurichten. Aber woran erkennt man, dass der Zeitpunkt gekommen ist, das aktuelle Geschäftsmodell zu überprüfen? Aus Sicht von Dipl.-Volksw. Martin Müller, Projektleiter der patenstatt GmbH, gibt es dafür aber einige markante Indikatoren.

Sichere Indikatoren, die darauf hinweisen, dass das eigene Geschäftsmodell bzw. die Geschäftsstrategie auf den Prüfstand gestellt werden sollte , sind für den patenstatt-Manager erfahrungsgemäß:

1. Abwandern der Kunden: Dies kann zahlreiche Ursachen haben, unter anderem auch das Geschäftsmodell. Vielleicht ist den Kunden das Nutzenversprechen des Unternehmens noch nicht klar oder nicht mehr klar genug. Denkbar ist auch, dass es nicht mehr aktuellen Bedürfnissen entspricht.
2. Auftauchen eines neuen Wettbewerbers: Sind die Angebote sowie die Art der Geschäftsorganisation noch wettbewerbsfähig? Wie kann das Unternehmen verändert werden, damit es besser wird, als der neue Wettbewerber? Was sollte das Unternehmen vom Wettbewerb lernen?
3. Schrumpfen der Gewinne: Kostensparen alleine ist dann meist keine ausreichende Antwort. Umsatzsteigerungen sind oft nur möglich, wenn das Geschäftsmodell in wichtigen Bereichen umgebaut werden kann.
4. Fehlen wichtiger Ressourcen: Welche Möglichkeiten gibt es, vorhandenes Personal weiter zu qualifizieren oder neue Mitarbeiter zu finden und einzubinden? Gegebenenfalls muss auch eine Wertschöpfungskette neu definiert und umgebaut werden.





"Wir empfehlen, sich nicht zu viel auf einmal vorzunehmen, sondern nur diejenigen Baustellen zu bearbeiten, die tatsächlich zu bewältigen sind. Die patenstatt unterstützt diesen Prozess durch eine Zerlegung des Geschäftsmodells in einzelne Teile, die anhand eines Kriterienkatalogs systematisch analysiert werden. Aus dieser Analyse resultieren dann Erkenntnisse und Umsetzungsmaßnahmen für eine möglicherweise notwendige Anpassung des Geschäftsmodells", erklärt patenstatt-Manager Martin Müller.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über "die patenstatt"
die patenstatt wurde 2001 gegründet und berät Unternehmen in Führungsfragen. Die Beratungsschwerpunkte liegen in der Reifegradanalyse von Führungsstrukturen und in zentralen Führungsthemen wie z.B. der Strategieerarbeitung und -umsetzung, Führungs- und Steuerungsprozessen sowie der Durchführung von Führungs-Audits und Coachingprogrammen. Zum Beraterstab der inhabergeführten Gesellschaft gehören 15 Betriebswirte, Ingenieure und Sozialwissenschaftler mit langjähriger Berufserfahrung. Zu den Kunden zählen internationale Konzerne ebenso wie mittelständische Firmen und Dienstleistungsanbieter.



PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Dr. Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.diepatenstatt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bralorne meldet aktuellen Stand der Betriebsaktivitäten Nürnberger Konzern wächst und steigert den Ertrag
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.03.2013 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838103
Anzahl Zeichen: 2628

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ralf Pollmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 - 61 01 91 0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Greift das eigene Geschäftsmodell noch?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

die patenstatt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kennzahlen gezielt auswählen ...

Düsseldorf, 19. August 2013*****Führungsinstrumente sind Werkzeuge, um ein Unternehmen zu steuern, Mitarbeiter zu führen, Informationen zu managen und um sich als Führungskraft selbst gut zu organisieren. Globalisierung, Zeitdruck und zahlreiche ...

Alle Meldungen von die patenstatt GmbH