(ots) - "Jedes Kind kann unheimlich viel lernen. Und jeder 
Lehrer sollte sich darüber bewusst sein, dass er als Person eine 
ungleich wichtigere Instanz ist als jeder äußerer Umstand", sagt der 
Lehrer und Autor Michael Felten.
   Diese Erkenntnis ist nicht neu. Kürzlich erst hat der 
neuseeländische Bildungsforscher John Hattie in seiner viel 
beachteten Studie noch einmal die entscheidende Rolle  des Lehrers 
für den Bildungserfolg der Schüler nachgewiesen. Hierzulande 
allerdings, so Felten, sei der Blick lange Zeit nicht auf den Lehrer,
sondern auf Themen wie Investitionen, neue Medien oder das 
Schulsystem gerichtet worden.
   Gemeinsam mit der Lernforscherin Elsbeth Stern von der EHT Zürich 
hat Felten jetzt das Buch "Lernwirksam unterrichten. Im Schulalltag 
von der Lernforschung profitieren" veröffentlicht.
   Im Interview mit Perspektive: Bildung beschreibt der 
Schulpraktiker, was 'lernwirksam unterrichten' bedeutet und welche 
Fülle von  Steuerungsmaßnahmen Lehrern zur Verfügung steht. So etwa, 
wie Lehrer herausfinden können, ob das, was sie an Prozessen angeregt
haben, tatsächlich bei den Schülern ankommt. Oder was es mit der 
Methode 'Miniselbsttest' auf sich hat. Sein Plädoyer: "Es geht darum,
die Schüler kognitiv zu aktivieren, denn nur das bewirkt aus Sicht 
der Lernforschung Lernen und Lernfortschritt."
   Lesen Sie das gesamte Interview auf 
http://www.bildungsklick.de/perspektive-bildung
   Mit Berichten, Interviews, Kommentaren und Essays will 
Perspektive: Bildung den öffentlichen Diskurs über Bildung in 
Deutschland fördern. Monatlich erscheinende Beiträge dokumentieren 
den Bildungsalltag ebenso wie aktuelle wissenschaftliche und 
bildungspolitische Diskussionen und Entwicklungen. Dabei werden 
herausragende Projekte und Modelle vorgestellt und Visionen vom 
Lernen in der Zukunft entwickelt.
   Perspektive: Bildung ist ein Projekt von bildungsklick.de und 
Cornelsen.
Pressekontakt:
Judith Krieg
Cornelsen Schulverlage
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Tel.: 030/89 78 51 86
Fax: 030/89 78 55 99
judith.krieg(at)cornelsen-schulverlage.de 
http://www.cornelsen.de/presse