PresseKat - Entwurf eines IT-Sicherheitsgesetzes vorgestellt

Entwurf eines IT-Sicherheitsgesetzes vorgestellt

ID: 834527

(PresseBox) - Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich hat am 12.03.2013 einen Entwurf für ein IT-Sicherheitsgesetz vorgestellt. Der Entwurf befindet sich in der Abstimmung zwischen den Ministerien und wurde am 05.03.2013 den betroffenen Verbänden zur Stellungnahme zugeleitet.
Der Entwurf enthält drei Schwerpunkte zur Verbesserung der IT-Sicherheit:
?Die Betreiber kritischer Infrastrukturen werden zu einer Verbesserung des Schutzes der von ihnen eingesetzten Informationstechnik und zur Verbesserung ihrer Kommunikation mit dem Staat bei IT-Vorfällen verpflichtet.
?Diensteanbieter von Telemieden, die eine Schlüsselrolle für die Sicherheit des Cyberraums haben, werden stärker als bisher in die Verantwortung genommen.
?Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wird in seinen Aufgaben und Kompetenzen gestärkt.
Die Erfahrung zeige, so der Minister, dass in der Vergangenheit allein mit freiwilligen Maßnahmen die Ziele nicht erreicht wurden. Es bedürfe daher eines gesetzlichen Rahmens für mehr Kooperation und die Einhaltung von IT-Sicherheitsstandards.
Vorgesehen sind z.B. auch Meldepflichten bei erheblichen Sicherheitsvorfällen. Diese Meldungen sollen insbesondere dazu dienen, ein Lagebild zu erstellen, das wiederum anderen Gefährdeten oder potentiell Betroffenen zur Verfügung gestellt werden könne, um diese so.
Unsere Meinung
Grundsätzlich ist es richtig, die IT-Sicherheit in den Fokus zu stellen und gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die das Niveau der Sicherheit erhöhen. Alleine durch Cyberspionage entstehen der deutschen Wirtschaft nach Schätzungen jedes Jahr Milliardenschäden.
Die konkrete Ausgestaltung des Gesetzes bleibt abzuwarten. In den Abstimmungen und durch die verschiedenen Stellungnahmen werden sicherlich noch einige Änderungen und Modifikationen erfolgen.
Wir werden zu dem weiteren Verfahren berichten.




Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sonnet auf der NAB 2013 Dell kündigt tragbaren All-in-One-PC XPS 18 an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2013 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834527
Anzahl Zeichen: 2576

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwurf eines IT-Sicherheitsgesetzes vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte