(ots) - 
   Roche feiert heute unter Anwesenheit des Bayerischen 
Ministerpräsidenten Horst Seehofer den Spatenstich für ein 
hochmodernes Diagnostika-Produktionsgebäude in Penzberg bei München. 
Die Investition von über 200 Millionen Euro in den sogenannten 
"Diagnostics Operations Complex II" (DOC II) erfolgt aufgrund der 
weltweit anhaltenden Nachfrage nach Einsatzstoffen und Reagenzien, 
die für immunologische Tests in Laboren und Krankenhäusern verwendet 
werden. Das Biotechnologie-Zentrum Penzberg produziert den größten 
Teil der Reagenzien und Einsatzstoffe für die weltweit zum Einsatz 
kommenden Immundiagnostik -Tests von Roche. Im neuen 
Produktionsgebäude arbeiten zukünftig 120 Mitarbeitende, dabei 
entstehen 50 neue Stellen.
   "Ausschlaggebend für das Wachstum im Bereich Immundiagnostik ist, 
dass weltweit Krankenhäuser und Labore von der umfassenden Palette 
modularer Instrumente sowie von dem vielfältigen Testmenü von Roche 
überzeugt sind", betont Roland Diggelmann, Chief Operating Officer 
Diagnostics und Mitglied der Roche Konzernleitung. "So steigt der 
Bedarf seit mehr als 15 Jahren zweistellig und lag dabei immer über 
dem Marktwachstum. Auf mehr als 40.000 Testsystemen rund um die Welt 
werden pro Sekunde durchschnittlich 35 Immuntests von Roche 
durchgeführt."
   Roche hat in den letzten 15 Jahren am Standort Deutschland 
nachhaltig investiert und neue Stellen geschaffen. So sind in dieser 
Zeit allein in den Ausbau des Biotechnologie-Zentrums in Penzberg 
über zwei Milliarden Euro geflossen und 2.500 Arbeitsplätze 
entstanden. Mit dieser Großinvestition erweist der Schweizer Konzern 
erneut großes Vertrauen. Thomas Schmid, Sprecher der Geschäftsführung
der Roche Diagnostics GmbH, führt weiter aus: "An unseren deutschen 
Standorten engagieren sich über 14.000 Mitarbeitende in Forschung, 
Entwicklung, Produktion und Verkauf. Sie alle arbeiten an dem Ziel, 
die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von 
Patientinnen und Patienten entscheidend zu verbessern."
   In dem neuen Gebäude, das Ende 2014 fertig gestellt sein soll und 
zukünftig 10.700 Quadratmeter Arbeitsfläche umfasst, produziert Roche
sogenannte lyophilisierte Kalibratoren, Kontrollen und Einsatzstoffe 
für immundiagnostische Tests. Mit immunologischen Tests weisen Ärzte 
effizient sogenannte Biomarker im Blut von Patienten nach und treffen
auf dieser Basis ihre Therapieentscheidung.
   Über Einsatzstoffe für immunologische Tests von Roche 
   Roche Diagnostics bietet unter den Immundiagnostika nahezu 100 
verschiedene Tests auf der Elecsys®-Systemplattform für das 
medizinische Labor an. Elecsys® ist die marktführende Technologie für
heterogene Immunoassays und der Hauptwachstumsträger von Roche im 
Bereich Immunchemie. Zugleich ist sie die technische Kernkomponente 
vollautomatisierter Laborarbeitsplatzlösungen, die Roche unter dem 
Namen cobas® vertreibt. Rund 800 verschiedene Einsatzstoffe bilden 
die Grundlage für das immunologische Elecsys® Test-Kit Menü von 
Roche. Ein Test-Kit kann aus bis zu 80 verschiedenen Einsatzstoffen 
und Komponenten bestehen. Eine große Rolle spielt die 
Herz-Kreislauf-Diagnostik mit den Herzmarkern NT- proBNP für akute 
und chronische Herzinsuffizienz und Troponin T für die 
Herzinfarktdiagnostik. Des weiteren kontrollieren Ärzte mit den 
immunologischen Tests von Roche den Vitamin D Gehalt oder die 
Schilddrüsenfunktion, beurteilen den Verlauf von Krebserkrankungen, 
weisen Präeklampsie in der Schwangerschaft oder Infektionskrankheiten
wie Hepatitis und HIV nach und kontrollieren die Wirksamkeit von 
Medikamenten in der Therapie.
   Über Roche 
   Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ein führendes, 
forschungsorientiertes Unternehmen, ist spezialisiert auf die beiden 
Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics. Als weltweit größtes 
Biotech-Unternehmen entwickelt Roche klinisch differenzierte 
Medikamente für die Onkologie, Infektionskrankheiten, Entzündungs- 
und Stoffwechselkrankheiten sowie neurologische Erkrankungen. Roche 
ist führend im Diabetesmanagement und auch der weltweit bedeutendste 
Anbieter von In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests. 
Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die 
Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend 
verbessern, sind das strategische Ziel der personalisierten Medizin 
von Roche. 2012 beschäftigte Roche weltweit über 82.000 Mitarbeitende
und investierte mehr als 8 Milliarden Franken in die Forschung und 
Entwicklung. Der Konzern erzielte einen Umsatz von 45,5 Milliarden 
Franken. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche-Gruppe. 
Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan. Das 
Unternehmen beschäftigt in Deutschland über 14.000 Mitarbeitende, 
davon über 7.700 in Mannheim. Für weitere Informationen: 
www.roche.com und www.roche.de.
   Alle erwähnten Markennamen sind gesetzlich geschützt.
Weitere Informationen erhalten Sie über:
Roche Diagnostics GmbH Nonnenwald 2 82377 Penzberg
Dr. Johannes Ritter
Leiter Kommunikation Penzberg
Telefon: (08856) 60 - 4223 
Mail: johannes.ritter(at)roche.com
Barbara Jopp-Heins
Kommunikation Penzberg    
Telefon: (08856) 60 - 3202
Mail: barbara.jopp- heins(at)roche.com