(ots) - 
   Patricia Blau und Dr. Gerhard Keim von der GIM Gesellschaft für 
Innovative Marktforschung haben gemeinsam mit Dominic Fried-Booth vom
Kunden  Barnes & Noble am 5. März in Mannheim den Best Practice Award
Onlineforschung der GOR 2013 erhalten. Die GOR General Online 
Research Conference ist die wichtigste Konferenz für Onlineforschung 
in Deutschland.
   Der prämierte Vortrag "Read between the lines - understanding the 
potential of e-reading in Germany" stellt Methoden und 
Studienergebnisse zum jungen, aber sehr dynamischen Markt des 
e-Readings vor. Im Fokus stehen dabei Bedeutung und Funktion des 
e-Readings als Vernetzung zwischen digitaler und der realer Welt - 
unter der Beachtung länderspezifischer Besonderheiten hinsichtlich 
des Konsumentenverhaltens.
   Die Forschungsfragen von nook media, einer Tochter von Barnes & 
Noble, dem größten amerikanischen Buchhändler und globalen Buch- und 
e-Reading-Experten, beantwortete die GIM auf Basis eines 360° 
Forschungsansatzes, der online und offline-Methoden ideal miteinander
verzahnt.
   Research Design und Analysequalität überzeugte GOR Jury und 
Fachpublikum letztlich ebenso wie der gemeinsame Vortrag von Patricia
Blau (Research Director, GIM), Dr. Gerhard Keim (Division Director 
Consumer Goods & Services, GIM) und Dominic Fried-Booth (Barnes & 
Noble).
   Stephan Teuber, Geschäftsführer der GIM: "Wir freuen uns sehr über
den Gewinn des Best Practice Award auf der GOR 2013. Dies bestätigt 
eindrücklich unsere Forschungsphilosophie, Methoden und Ansätze stets
gegenstandsbezogen zu wählen und für jede Forschungsfrage den 
richtigen Methoden-Mix zu nutzen."
Pressekontakt:
GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH,
Godehard Wakenhut, g.wakenhut(at)g-i-m.com; www.g-i-m.com.