(ots) - Die Hochschule Darmstadt hat von der hessischen 
Landesregierung den Förderbescheid zur Unterstützung des 
Forschungsprojektes "Sichere und vertrauenswürdige Telefonie (Trusted
Telephony)" erhalten. Die gemeinsam mit dem 
Telekommunikationsanbieter toplink konzipierte Entwicklung einer 
Software für sichere VoIP-Telefonie wird bis 2014 mit insgesamt rund 
500.000 Euro unterstützt. Das Projekt (HA-Projekt-Nr.: 324/12-14) 
wird im Rahmen von Hessen-ModellProjekte aus Mitteln der LOEWE - 
Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer 
Exzellenz, Förderlinie 3: KMU-Verbundvorhaben gefördert. Mit LOEWE 
unterstützt das Land Hessen Forschungsvorhaben, die von kleinen und 
mittleren Unternehmen (KMU) in Kooperation mit Hochschulen und 
Forschungseinrichtungen realisiert werden und die hessische 
Wissenschaftslandschaft stärken. Ein weiterer Partner und 
Unterstützer von "Trusted Telephony" ist das Center for Advanced 
Security Research in Darmstadt (CASED).
   "Wir freuen uns sehr über den positiven Förderbescheid der 
hessischen Landesregierung und die damit verbundene Anerkennung 
unserer Arbeit", erklärt Mark Hamer, CTO und Projektverantwortlicher 
bei toplink. "Im Vergleich zu anderen VoIP-Anbietern werden unsere 
Geschäftskunden schon heute durch den Einsatz der neu entwickelten 
Abwehrmechanismen vor Gebührenmissbrauch geschützt. Die Software 
agiert auf der Gesprächsebene und kontrolliert die 
Gesprächsaufbauversuche und erfolgreich hergestellte Gespräche. 
Dadurch können Hackerangriffe in Echtzeit und nicht erst im 
Nachhinein erkannt und abgewehrt werden. Der Förderbescheid bestärkt 
uns darin, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und die intelligenten
Schutzmechanismen weiter auszubauen."
   Neben der Sicherheitssoftware zum Schutz vor Datendiebstahl und 
Gebührenbetrug bei IP-Telefonie beinhaltet das Forschungsprojekt auch
die Entwicklung eines "Customer Self Service Portals" für 
Geschäftskunden, mit dem Nutzer individuelle Regeln zum Schutz Ihrer 
IP-basierten Telefonanschlüsse definieren und sich somit noch 
effektiver vor Angriffen schützen können. Weitere 
Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung einer sicheren 
Authentifizierung für Gesprächsteilnehmer mittels der elektronischen 
Identität (eID) des neuen Personalausweises sowie der 
Integritätsschutz unverschlüsselter Telefonate.
   Weitere Informationen zu toplink gibt es unter www.toplink.de.
   Unternehmensinformationen:
   Die 1995 gegründete toplink GmbH bietet Geschäftskunden moderne 
Telekommunikationslösungen aus einer Hand, die auf der eigens hierfür
entwickelten Next-Generation-Network-Plattform (NGN) basieren. 
Individuell ausgearbeitete VoIP-Lösungen für Carrier, 
Service-Provider und Portalbetreiber runden das Portfolio ab. Im 
Fokus der Unternehmensstrategie steht die Bereitstellung von IP 
(Internet Protocol)-basierten Telefonie- und Datendiensten, die 
flexible und ausfallsichere Lösungen ohne kostenintensive 
Investitionen in die eigene Hardware ermöglichen. toplink ist eines 
der ersten Unternehmen, das IP-Anlagenanschlüsse mit SIP-Trunking in 
Deutschland angeboten hat.
Pressekontakt:
Uli Schunk
Leiter Retail
toplink GmbH
Tel. +49 (0)6151.6275-0
presse(at)toplink.de
Thomas Griffith
Presse und PR
griffith pr
Tel. +49 (0)6172.137-330
presse(at)toplink.de