Energieeffizienz auf der Hannover Messe: Wenn eine Messehalle selbst zum Exponat wird
(pressrelations) - In dieser Dimension ist es eine Premiere: Die 220 Meter lange und 116 Meter breite dreischiffige Messehalle 26 wird wĂ€hrend der Hannover Messe (20. bis 24. April) zum gröĂten Exponat der Sonderschau Energieeffizienz. Am Beispiel der bereits baulich energieeffizienten Ausstellungshalle zeigt TĂV NORD fĂŒr die Deutsche Messe AG nĂ€mlich beispielhaft weitere energetische Optimierungs- optionen der raumlufttechnischen Anlagen auf. Damit wird die Halle zu einem Highlight des TĂV NORD-Messeauftritts. Insgesamt beweist die TĂV NORD Gruppe Expertise in gleich drei Hallen rund um das Thema âEnergieâ.
Die Messehalle 26 besitzt mit einer Gesamtleistung der LĂŒftungsanlagen von 450.000 Kubikmetern pro Stunde nach EinschĂ€tzung des TĂV NORD auf Basis erster Analysen ein Energieeinsparpotential von 15 Prozent. âWir zeigen mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz auf, dass Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit nicht auf Kosten der Sicherheit gehen â ganz im Gegenteilâ, unterstreicht Maik BĂ€umer. Der Ingenieur leitet verantwortlich das Arbeitsgebiet Elektro- und Klimatechnik. Besucher der Hannover Messe können die raumlufttechnische Anlage der Messehalle 26 im Anschluss an einen erlĂ€uternden Vortrag zum Thema am 23. April besichtigen. (Treffpunkt ist um 10:30 Uhr das Referenzprojekt-Forum in Halle 26, Stand B 14.)
Neben der Halle 26 findet der Messebesucher TĂV NORD-Kompetenz noch an zwei weiteren MessestĂ€nden: In Halle 27 (Stand K 32) erlĂ€utern die Fachleute die Schwerpunktthemen Kraftwerkstechnologie und Windenergie. In Halle 13 (Stand C 41) stehen erneuerbare Energien wie Biogas, Photovoltaik, Solarenergie, Geothermie und Wasserstoff- oder Brennstoffzelltechnologie im Mittelpunkt, ergĂ€nzt um Themen rund um die Sicherheit von IT-Produkten, IT-Systemen und IT-Prozessen.
Korea ist in diesem Jahr das Partnerland der Hannover Messe. Die TĂV NORD Gruppe ist auch in diesem Land des fernen Ostens prĂ€sent, was sich in den MesseaktivitĂ€ten widerspiegelt: Am TĂV NORD Messestand in Halle 27 prĂ€sentiert sich die TĂV-Tochter INCOK als Inspection Company of Korea und in Halle 13 stellt TĂV NORD Korea aus.
Der Vorsitzende des Vorstandes der TĂV NORD AG Dr. Guido Rettig hĂ€lt im Rahmen des WORLD ENERGY DIALOGUE einen Vortrag zum Thema âSicherheit und QualitĂ€t digitaler Leittechnik â eine wesentliche Voraussetzung fĂŒr Kraftwerke der Zukunftâ und unterstreicht damit das Engagement der TĂV NORD Gruppe bei der Weiterentwicklung der Energieerzeugungstechnologien.
Im Rahmen des Anwenderforums âPower Plant Technologyâ stellt TĂV NORD den Zertifizierungsstandard Carbon Capture Readyness fĂŒr geplante neue fossile Kraftwerke vor, der die NachrĂŒstbarkeit mit einer Carbon Capture Anlage als KlimaschutzmaĂnahme bestĂ€tigt.
Neben all diesen PrĂ€sentationen, VortrĂ€gen und AktivitĂ€ten steht aber der direkte Kontakt mit den Messebesuchern im Mittelpunkt des TĂV NORD-Engagements.
Ăber die TĂV NORD Gruppe
âWir machen die Welt sichererâ: Die TĂV NORD Gruppe (www.tuev-nord.de) ist mit ĂŒber 8.000 Mitarbeitern, davon mehr als 6.300 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der gröĂten technischen Dienstleister in Deutschland und im Norden die Nummer eins. DarĂŒber hinaus ist sie in ĂŒber 70 Staaten Europas, Asiens und Amerikas tĂ€tig. Die fĂŒhrende Marktposition verdankt die Gruppe der technischen Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und PrĂŒfspektrum in den GeschĂ€ftsbereichen MobilitĂ€t, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Personal und Bildung.
Zeichen: 2951
Pressekontakt: Rainer Camen, Tel. 0201 825 2331,
rcamen(at)tuev-nord.de