(ots) - Hans Joas erhält den Hans-Kilian-Preis 2013 zur 
Erforschung und Förderung der metakulturellen Humanisation der 
Köhler-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Der 
internationale Forschungspreis wird am 20. Juni in Bochum zum zweiten
Mal vergeben. Mit dem Preis werden exzellente Leistungen von 
Personen, die neue Einsichten in die geschichtliche und kulturelle 
Existenz des Menschen und seine veränderliche Psyche vermittelt 
haben, gewürdigt.
   Der Preisträger Hans Joas
   Der international renommierte Soziologe und Sozialphilosoph Hans 
Joas wird für sein wissenschaftliches Lebenswerk geehrt. Besonders 
gewürdigt wird der inter- und transdisziplinäre Charakter vieler 
seiner Publikationen, die seit Jahrzehnten in zahlreichen sozial- und
kulturwissenschaftlichen Disziplinen Aufmerksamkeit erregen.
   Sein weit verzweigtes Engagement in verschiedenen Universitäten 
und Forschungseinrichtungen lässt Hans Joas erheblich zur Kreativität
und Produktivität der Sozialwissenschaften beitragen - so etwa als 
langjähriger Leiter des Max Weber-Kollegs für kultur- und 
sozialwissenschaftliche Studien in Erfurt, als Professor am 
Department of Sociology an der University of Chicago, als Fellow am 
Swedish Collegium for Advanced Study in the Social Sciences in 
Uppsala. Zur Zeit ist er Fellow am Freiburger Institute for Advanced 
Studies (FRIAS).
   Zu den weithin anerkannten Publikationen des Preisträgers zählen 
zum Beispiel Bücher über den amerikanischen Pragmatismus, unter 
anderem über die Entwicklung des Werkes von George Herbert Mead, über
die Kreativität des Handelns oder die Entstehung der Werte in 
Erfahrungen der Selbsttranszendenz, über Krieg und Gewalt oder 
zuletzt über die Genealogie der Menschenrechte.
Die öffentliche Preisverleihung
Die öffentliche Preisverleihung wird am
20. Juni 2013 um 16:00 Uhr im 
Veranstaltungszentrum (Raum 3) 
der Ruhr-Universität Bochum, 
Universitätsstraße 150, 
44801 Bochum
stattfinden
   Bitte melden Sie sich per E-Mail hans-kilian-preis(at)rub.de zur 
Veranstaltung an
   Der Laudatio von Professor Dr. Jürgen Straub, Mitglied des 
Preiskuratoriums, folgt ein wissenschaftlicher Vortrag des 
Preisträgers mit anschließendem Empfang.
   Die Veranstaltung ist öffentlich, Interessierte sind eingeladen, 
eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.
   Der Hans Kilian-Preis und die Köhler-Stiftung
   Der Hans-Kilian-Preis wird alle zwei Jahre vergeben; er ist mit 
80.000 Euro dotiert. Der erste Preisträger im Jahr 2011 war der 
Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme, Berlin. Benannt ist der Preis 
ist nach Hans Kilian (1921-2008), der bis zu seiner Pensionierung als
Professor für Sozialpsychologie und angewandte Psychoanalyse an der 
Universität Kassel lehrte. In seiner Fragment gebliebenen Theorie der
biologischen, kulturellen, sozialen und psychischen Evo-lution des 
Menschen sieht er für die postmoderne globalisierte Welt eine neue 
Stufe der Entwicklung vor ("metakulturelle Humanisation").
   Die 1987 durch Lotte Köhler errichtete Köhler-Stiftung im 
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft fördert die 
Wissenschaften vom Menschen, und zwar insbesondere solche Gebiete, 
die das Verständnis des Menschen über sich selbst erweitern. Darunter
sind zu verstehen sowohl Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der 
Medizin, als auch auf dem Gebiet der Psychologie und benachbarter 
Sozial- und Kulturwissenschaften. Vorrangig gefördert werden 
psychosoziale Aspekte des menschlichen Zusammenlebens in 
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
   In Zusammenhang mit dem Preis werden in der Fakultät für 
Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum regelmäßig 
internationale Hans-Kilian-Vorlesungen zur sozial- und 
kultur-wissenschaftlichen Psychologie und integrativen Anthropologie 
veranstaltet. Die Ergebnisse der Hans-Kilian-Vorlesungen, ebenfalls 
mit Mitteln der Köhler-Stiftung gefördert, werden veröffentlicht. 
Mehrere "Deutschlandstipendien" werden als Lotte-Köhler-Stipendien 
vergeben.
   Bei Fragen und zur Anmeldung zur Preisverleihung wenden Sie sich 
bitte an die Koordinationsstelle des Hans-Kilian-Preises unter 
hans-kilian-preis(at)rub.de.
Weitere Informationen erteilt:
Dr. Gala Rebane (wiss. Geschäftsführung)
Koordinationsstelle Hans-Kilian-Preis
Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie
Fakultät für Sozialwissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44780 Bochum
Tel.: 0176/64206893
Fax: (0234) 32-14570
hans-kilian-preis(at)rub.de