(ots) - Als neuer Partner verstärkt die Autostadt in 
Wolfsburg zukünftig das Engagement der Stiftung "Haus der kleinen 
Forscher" für die frühe Bildung von Kindern im Kita- und 
Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und 
Technik. Damit erweitert ein wichtiger Akteur im Bereich der 
außerschulischen Lernorte die starke Gemeinschaft Deutschlands 
größter frühkindlicher Bildungsinitiative - der 
Helmholtz-Gemeinschaft, der Siemens Stiftung, der Dietmar Hopp 
Stiftung und der Deutsche Telekom Stiftung.
   Die Autostadt in Wolfsburg ist als anerkannter außerschulischer 
Lernort eine der wichtigen Bildungseinrichtungen in Niedersachsen. 
"Mit unserem Engagement innerhalb der Initiative 'Haus der kleinen 
Forscher' wollen wir auch bundesweit unseren Beitrag zur Stärkung der
frühen naturwissenschaftlichen und technischen Bildung leisten", 
erklärt Dr. Maria Schneider, Kreativdirektorin der Autostadt und 
künftiges Stiftungsratsmitglied des "Haus der kleinen Forscher".
   Bereits seit 2008 unterstützt die Autostadt die Aktivitäten der 
Stiftung "Haus der kleinen Forscher". Unter anderem stellt sie als 
Netzwerkpartner den Kitas, Horten und Grundschulen in Wolfsburg die 
Angebote der Bildungsinitiative zur Verfügung. Über das bisherige 
Engagement hinaus wird die Autostadt nun auch ihre Erfahrungen im 
Bereich der technischen Frühbildung einbringen.
   Mit der Autostadt verstärkt erstmals ein großes 
Wirtschaftsunternehmen das Engagement der bestehenden Partner der 
Stiftung "Haus der kleinen Forscher". "Bildung und insbesondere die 
frühe Bildung wird als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden, 
das zeigt sich auch in dem einzigartigen Zusammenschluss öffentlicher
und privater Förderer im 'Haus der kleinen Forscher'", so Dr. Peter 
Rösner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Haus der kleinen 
Forscher".
Pressekontakt:
Pressestelle der Autostadt
Telefon: +49 (0)5361 / 40-1444
E-Mail: pressestelle(at)autostadt.de
www.autostadt.de