(ots) - Der High-Tech Gründerfonds und das Collège des 
Ingénieurs führen vielversprechende Talente und einflussreiche 
Manager mit der Technologie-Start-Up-Szene zusammen.
   Während das Collège des Ingénieurs die besten Absolventen der 
Ingenieurwissenschaften zu Nachwuchs-Managern ausbildet und auf 
Unternehmensgründung vorbereitet, investiert der High-Tech 
Gründerfonds in vielversprechende Jungunternehmen Deutschlands. Er 
finanziert junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen,die 
aussichtsreiche Business-Ideen umsetzen, mittels Risikokapital. 
Investoren des High-Tech Gründerfonds sind das Bundesministerium für 
Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie 17 Investoren 
aus der Wirtschaft. Der Fonds beteiligt sich in der ersten 
Finanzierungsrunde mit bis zu 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu 
zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung.
   Das Collège des Ingénieurs, ein zu 100% von Unternehmen 
finanziertes MBA-Kolleg mit Standorten in Deutschland, Frankreich und
Italien, bildet jährlich über 100 Absolventen der Ingenieur- und 
Naturwissenschaften mit einem MBA weiter und gibt so den Talenten 
Management Know-how für Ihre Karriere mit. Es eröffnet Jung-Managern 
außergewöhnliche Chancen in Unternehmen und bereitet sie auf die 
Übernahme von Verantwortung vor. In 27 Jahren zählt das CDI über 2000
Alumni in ganz Europa. Viele Alumni des Intensiv-MBAs gründen später 
ihr eigenes Start-Up oder werden zu Entscheidungsträgern in Konzernen
- hier setzt der High-Tech Gründerfonds an.
   Der Geschäftsführer des Collège des Ingénieurs, Vasco Szymanski: 
"Es ist nahe liegend, dass zwei Organisationen, die sich so für die 
Zukunft der Technologielandschaft engagieren, zusammen gekommen sind 
und gemeinsam etwas für die jungen Unternehmen tun".
   Alexander von Frankenberg, Geschäftsführer des High-Tech 
Gründerfonds: "Die am 26. Januar 2013 abgeschlossene Kooperation 
zwischen dem Collège des Ingénieurs und dem High-Tech Gründerfonds 
stellt eine langfristige Verknüpfung unserer klügsten Köpfe und 
Jungunternehmen sicher."
Pressekontakt:
Laura Martin
Kommunikation
E-Mail: presse(at)cdi.eu
Tel : +49 89 600 399 10
www.cdi.eu