(firmenpresse) - München - 31. März 2009. Zahnärzte empfehlen zweimal pro Jahr Prophylaxemaßnahmen in Form einer Professionellen Zahnreinigung. Damit vermeidet man Zahnschäden und beugt eventuellen Zahnfleischerkrankungen vor. Das Problem für viele Patienten: Die Professionelle Zahnreinigung muss aus der eigenen Tasche bezahlt werden. So wird die Behandlung aus Kostengründen, anders als von Zahnärzten und Krankenkassen empfohlen, oftmals nicht in regelmäßigen Abständen durchgeführt - auf lange Sicht dramatisch für die Zahngesundheit.
Eine gute private Zahnpflege, zum Beispiel unter Verwendung von Zahnseide und Interdentalbürstchen, kann die Notwendigkeit einer Professionellen Zahnreinigung verzögern, jedoch nicht vermeiden. Denn in der Mundhöhle gibt es jede Menge Nischen, in denen sich Bakterien vermehren und bei Überschreitung eines bestimmten Schwellenwertes Krankheiten auslösen können. Nur durch die tiefgehende Zahnreinigung beim Zahnarzt werden diese Bakterien entfernen.
Mit www.arzt-preisvergleich.de können Patienten auch bei der Professionellen Zahnreinigung sparen - und zwar egal, wie der Zahnarzt die Kosten berechnet, ob nach Anzahl der Zähne, nach Dauer der Behandlung oder nach einem Festsatz. Die Internetplattform kooperiert mit Zahnärzten, die keine überhöhten Kosten für ihre zahnärztliche Leistung kalkulieren und die günstige Kostenstruktur auch auf Prophylaxe-Behandlungen anwenden. Der große Vorteil: Patienten agieren auf der Plattform völlig anonym und können den Service kostenlos und unverbindlich nutzen. Bei der Wahl eines neuen Zahnarztes können sie sich zudem an einigen tausend Bewertungen und Empfehlungen anderer Patienten orientieren. So finden sie möglicherweise auch für weitergehende Behandlungen einen Zahnarzt mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis.
Über die MediKompass GmbH
Die MediKompass GmbH, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, betreibt mit www.arzt-preisvergleich.de, www.zahngebot.de und www.schoenheitsgebot.de mehrere Online-Plattformen für Preisvergleiche im medizinischen Bereich. Nach der kostenlosen Anmeldung können Interessierte dort ihren Behandlungswunsch eingeben und Angebote von Ärzten einholen. Um die Qualität der Behandlungen transparent zu machen, werden die teilnehmenden Ärzte nach der Behandlung bewertet. Seit dem Start im Mai 2006 wurden bereits über 50.000 Preisvergleiche mit einem Startpreis von insgesamt über 115 Millionen Euro erfolgreich durchgeführt. Der Service wurde vom TÜV mit ?sehr gut? bewertet (Note 1,42).
Bildmaterial ist unter http://www.arzt-preisvergleich.de/presse.php verfügbar.
Element C
Christoph Hausel
Aberlestraße 18
81371
München
c.hausel(at)elementc.de
089 - 720 137 20
http://www.elementc.de