(ots) - Nach dem Erfolg in 2011 veranstaltet die Deutsche
Messe in diesem Jahr erneut den ROBOTICS KONGRESS. Am 28. Februar 
2013 beleuchten die Referenten Kernthemen der Branche: Wann ist der 
Einsatz von Robotik sinnvoll für kleine und mittlere Unternehmen? 
Gehört dem gemischten Doppel aus Werker und Roboter die Zukunft? 
Welche Rolle werden mobile Roboter in der Zukunft spielen? Eine 
offene Diskussionsrunde, an der die Gäste teilnehmen können, soll 
keine Frage offen lassen. Experten informieren in Vorträgen, welche 
Anforderungen mit Robotern heute und in Zukunft in der Industrie 
gelöst werden können. Die Veranstaltung der HANNOVER MESSE wird im 
Parkhotel Stuttgart Messe-Airport in Kooperation mit der Zeitschrift 
Industrieanzeiger ausgerichtet.
   Zu den Rednern gehören Experten wie Michael Vermeer, 
Geschäftsführer Robomotive BV, der über humanoide Roboter mit 
Dreifinger-Greifern und 3-D-Bildverarbeitung informiert, oder Tobias 
Schaller von der Theilinger Automation und Papiertechnik GmbH. Er 
stellt die robotergestützte Bearbeitung von Gussteilen mit 
Formabweichungen vor. Prof. Christof Röhrig, FH Dortmund, diskutiert 
mit den Kongressteilnehmern über die Vorteile omnidirektionaler 
Fahrwerke in der Servicerobotik.
   Ein weiterer Höhepunkt ist der Vortrag von Prof. Gerhard 
Hirzinger, Direktor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt 
(DLR), über Soft-Robotics als zentrales Element in der künftigen 
Service-Robotic. Weitere Redner sind R. Frank Hohmann, 
Geschäftsführer der ITH Schraubtechnik. Er stellt gemeinsam mit Guido
Haremsa von der Firma Fanuc Robotics das Konzept Autostretch vor, 
eine Automatisierungslösung für hydraulische Vorspanntechnik am 
Beispiel von Großwälzlagern in der Windindustrie. Zudem stellen 
Vertreter von Unternehmen wie der RevXperts GmbH oder IBG Automation 
ihre Technologien in Vorträgen vor.
   Besucher des ROBOTICS KONGRESS zahlen 220 Euro. Studenten können 
für 35 Euro an dem Kongress teilnehmen.
   Über die HANNOVER MESSE
   Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 8. bis 12. 
April 2013 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2013 vereint 
elf Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive & 
Automation, Energy, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac, 
Industrial Supply, SurfaceTechnology, IndustrialGreenTec und Research
& Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2013 sind 
Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, 
Antriebs- und Fluidtechnik, Industrielle Zulieferung, 
Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und 
Entwicklung. Russland ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2013.
Ansprechpartner für die Redaktion:
Onuora Ogbukagu
Tel.:   +49 511 89-31059
E-Mail: onuora.ogbukagu(at)messe.de