Mitteldeutsche Zeitung: Vermischtes
Kreuzworträtselmord: Neues Verfahren nach 32 Jahren
(ots) - Der spektakulärste Kriminalfall der DDR-Geschichte
wird erneut aufgerollt - der Kreuzworträtselmord von 1981 in
Halle-Neustadt. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Mehr als 30 Jahre nach dem
Verbrechen hat die Staatsanwaltschaft Halle von Amts wegen ein
Mordermittlungsverfahren gegen die damalige Freundin des Täters
eingeleitet, wie Sprecher Klaus Wiechmann sagt. Ausgelöst wurde es
durch Zeitungsinterviews und ein gerade erschienenes Buch, in dem die
49-Jährige das damalige Geschehen verarbeitet - verpackt in eine
fiktive Rahmenhandlung. Im Januar 1981 war in Halle-Neustadt der
siebenjährige Lars ermordet, dessen Leiche in einem Koffer verpackt
aus einem Zug geworfen worden. Ein ausgefülltes Kreuzworträtsel
führte die Polizei Monate später zum 18-jährigen Täter. Unter dem
Titel "Der Kreuzworträtselmord: Die wahre Geschichte" ist im
Sutton-Verlag jetzt das Buch von Kerstin Apel erschienen. Es
enthülle, wirbt der Verlag, was nie bekannt geworden sei: Dass sie
den Mord entdeckt habe. In einem Zeitungsinterview wird Apel damit
zitiert, dass sie ihren Freund bei der Tat in der Wohnung ihrer
Mutter überrascht, davon bis heute aber niemand gewusst habe. Er habe
sie psychisch unter Druck gesetzt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 811600
Anzahl Zeichen: 1523
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Vermischtes
Kreuzworträtselmord: Neues Verfahren nach 32 Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...