PresseKat - neues deutschland: Kulturpolitikerin Jochimsen: Nicht fördern, "was sowieso kommerziell erfolg

neues deutschland: Kulturpolitikerin Jochimsen: Nicht fördern, "was sowieso kommerziell erfolgreich ist"

ID: 811433

(ots) - Während im vergangenen Jahr die Einnahmen der Kinos
in Deutschland stiegen, ging der Marktanteil deutscher Filme weiter
zurück. "Die Geschichten im deutschen Film sind für mich immer
weniger interessant", sagte Luc Jochimsen, die kulturpolitische
Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, im Interview mit der
Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe).

Dass beispielsweise die Filme Til Schweigers Förderungsgelder
erhalten, sei fragwürdig: "Muss man das fördern, was sowieso
kommerziell erfolgreich ist? Ich finde, die Förderung ist für etwas
anderes da." Zur Diskussion um eine feste Quote für einheimische
Filme, wie es sie in Frankreich gibt, sagte Jochimsen, die Sitation
in Frankreich sei mit der in Deutschland nicht vergleichbar. Eine
Quote "als Schutz gegen Blockbuster und global verwertete
Riesenschinken" sei in Frankreich angebracht. In Deutschland sei die
Frage, ob die Bevölkerung überhaupt vorrangig deutsche Filme sehen
wolle.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Letzte Klappe für Knight Rider Amateurfilm ohne David Hasselhoff ?Movie meets Media? startet mit Volkswagen ins Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2013 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 811433
Anzahl Zeichen: 1205

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kulturpolitikerin Jochimsen: Nicht fördern, "was sowieso kommerziell erfolgreich ist""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland