(ots) - Eine Expedition in Form von fünf Tagungen 
zum Thema "Social Media im Mittelstand" führt das "Expedition 
Unternehmen" getaufte Konsortium aus dem Fraunhofer-Institut für 
Angewandte Informationstechnik FIT, dem Forschungsinstitut zur 
Zukunft der Arbeit, der Synergie GmbH und der T-Systems Multimedia 
Solutions durch. Die 3. Etappe reflektiert kritisch die Auswirkungen 
von Social Media auf den Personalbereich. Erfahrungsberichte, 
Expertenmeinungen und die Diskussion untereinander sollen den 
Teilnehmern Orientierung geben und auf eigene Vorhaben vorbereiten. 
Die Veranstaltung findet am 28. Februar 2013 im DB Systel Silver 
Tower, Frankfurt, statt.
   Vor dem Hintergrund der enormen Potentiale durch Social Media 
müssen die Human Resources-Abteilungen der Unternehmen umdenken. Es 
gilt, die klassischen Methoden der Personalführung und -entwicklung 
weiterzuentwickeln, diese um neue Ansätze zu ergänzen und die 
richtigen Methoden zum offenen Umgang mit den neuen Medien zu finden.
Schlüsselfragen sind etwa die Selbstdarstellung in Social Media zur 
Personalgewinnung, das so genannte Employer Branding, die 
Auswirkungen der technischen Veränderungen auf Vorgehens- und 
Arbeitsweisen und nicht zuletzt auch daraus resultierende rechtlichen
Probleme.
   Wie diesen Herausforderungen am besten zu begegnen ist, 
thematisiert die 3. Etappe der Expedition Unternehmen "Social Media 
und Personalarbeit". Auch bei dieser Expedition werden die Teilnehmer
von den Erfahrungen einiger Vorreiter - meist großer Unternehmen - 
profitieren. Inspiriert und stimuliert wird die Diskussion durch 21 
Impulsgeber. Unter anderem schildern die Deutsche Telekom, T-Systems,
SAP, DB Systel GmbH ihre Erfahrungen. Zusammen mit Vertretern von 
HR-Unternehmen sowie der Wissenschaft werden diese Erfahrungen vor 
allem unter dem Gesichtspunkt der Übertragbarkeit auf Mittelständler 
betrachtet. Was wird etwa nachhaltige Veränderungen bewirken und was 
ist als bloße Modewelle zu vernachlässigen? Zusätzlich werden im 
Rahmen eines Forums verschiedene Social Media-Plattformen als 
"Ausrüstungswerkzeuge" für eigene Expedition präsentiert.
   Alle Ergebnisse werden sich am Ende des Tages auf einer 
"Landkarte" wiederfinden, die bei den beiden vorangegangenen Etappen 
begonnen wurde und nun um neue Landschaften - der Personalführung und
Personalentwicklung - ergänzen wird.
   "Expedition Unternehmen" ist ein vom Bundesministerium für 
Wirtschaft und Technologie gefördertes Forschungsprojekt.
   Die Teilnehmerzahl ist auf 100 begrenzt. Die Veranstaltung ist 
kostenfrei. Weitere Details und Anmeldung unter: 
www.expedition-unternehmen.com
Pressekontakt:
Alex Deeg
pr(at)fit.fraunhofer.de
Telefon +49 2241 14-2208