PresseKat - DI UNTERNEHMER und Online-Portal LinkingGermany erleichtern US-Amerikanern den Start in Deutschlan

DI UNTERNEHMER und Online-Portal LinkingGermany erleichtern US-Amerikanern den Start in Deutschland

ID: 809388

Das neue Online-Portal bietet US-Soldaten und ihren Familien Tipps und Angebote für das Leben in der neuen Heimat. Lokale Unternehmen und Dienstleister können dort ihre Angebote präsentieren.

(firmenpresse) - Wiesbaden, 5. Februar 2013 - Deutschland hat einiges mehr zu bieten als Bratwurst, Bier und Burgen. Doch leider wissen viele der hier stationierten US-Soldaten nicht, woher sie wertvolle Tipps für den Alltag in der neuen Heimat bekommen können. Welche Ausflugsziele für die Familie gibt es in der Region? Wo findet man englischsprachige Angebote wie beispielsweise einen Tierarzt? Und welche deutschen Sitten sollte man kennen? Antworten auf solche Fragen gibt nun das Online-Portal LinkingGermany (http://www.linkinggermany.com/) das für die US-Community im Großraum Wiesbaden Tipps zu Shopping, Freizeit & Sport, Reise & Kultur oder Family & Kids bereithält. Informationen über deutsche Bräuche und ein Veranstaltungskalender runden das Angebot ab.

Das Besondere: Deutsche Einzelhändler und Dienstleister - zunächst aus Wiesbaden und Mainz - können sich auf LinkingGermany vorstellen und gezielt für sich und ihre Angebote werben. So erreichen sie die Zielgruppe punktgenau und erschließen sich ohne Streuverluste eine zusätzliche Kundengruppe mit hoher Kaufkraft.

Die Gründerin und Geschäftsführerin von LinkingGermany, Christina Yuko Vogel, hat ihr Angebot für den Großraum Wiesbaden entwickelt, weil die Stadt europäischer Hauptstützpunkt des US-amerikanischen Militärs wird. Künftig werden in der Region schätzungsweise 19.000 US-Amerikaner leben und arbeiten. Im nächsten Schritt soll das Portal auch die anderen deutschen Stützpunkte des europäischen Verbunds des US-Militärs (USAREUR) erreichen. Unterstützt wird es schon jetzt durch die Militärorganisation "U.S. Army Family and MWR" (Morale, Welfare and Recreation).

Konzipiert, gestaltet und programmiert hat das neuartige Portal die Digitalagentur DI UNTERNEHMER aus Wiesbaden. Die Digitalspezialisten entwickelten ein Look & Feel, das nah an den Nutzergewohnheiten der U.S. Amerikaner ist. Bekannt gemacht wird das Portal u.a. über Fernsehscreens im Wiesbadener Headquarter.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DI UNTERNEHMER bieten kreative Kompetenz für den digitalen Kundendialog. An den Standorten Hamburg und Wiesbaden entstehen anspruchsvolle digitale Marketinglösungen von der Idee bis zur technischen Implementierung. Für ihre Arbeit wurde die Agentur mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Zu den Kunden zählen unter anderem OTTO, Gruner+Jahr, 1. FSV Mainz05, OBI, bonprix, DVB-Bank, Novartis und die R+V Versicherung. www.di-unternehmer.com



PresseKontakt / Agentur:

DI UNTERNEHMER ? Digitalagentur
Tamara Huggan
Hopfensack 19
20457 Hamburg
tamara.huggan(at)di-unternehmer.com
+49 40.300 86 59 12
http://www.di-unternehmer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  HP punktet mit neuen Sleekbooks Panama Highlights: Topaktueller Reiseführer vom HELLER VERLAG als Buch, eBook und Android-App verfügbar!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.02.2013 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 809388
Anzahl Zeichen: 2185

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tamara Huggan
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40.300 86 59 12

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DI UNTERNEHMER und Online-Portal LinkingGermany erleichtern US-Amerikanern den Start in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DI UNTERNEHMER? Digitalagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DI UNTERNEHMER? Digitalagentur