(ots) - 
   - Abkommen über eine Zusammenarbeit unterzeichnet
   - Finanzielle Förderung und Vergabe von 20 Stipendien
   Die Santander Consumer Bank Bank AG und die Westfälische 
Wilhelms-Universität Münster (WWU) haben am Mittwoch, den 30. Januar,
ein Abkommen über eine künftige Zusammenarbeit geschlossen. Ziel der 
Kooperation ist die finanzielle Unterstützung zum Aufbau eines 
interdisziplinären "Evolution Think Tanks" für internationale 
Doktoranden im "WWU Graduate Centre" sowie die Finanzierung von zwei 
Stellen in der Studierendenberatung im internationalen 
Begegnungszentrum "Die Brücke" und im "WWU Graduate Centre". Darüber 
hinaus wird Santander 20 Stipendien für Studenten der 
Wilhelms-Universität Münster zur Verfügung stellen.
   Santander unterstützt diese Projekte zunächst für einen Zeitraum 
von drei Jahren im Namen von "Santander Universitäten", Teil des 
globalen Unternehmensbereichs "Santander Universidades". Im Rahmen 
des sozialen Engagements der Bank unterhält "Santander Universidades"
Partnerschaften mit mehr als 1.020 akademischen Institutionen in 17 
Ländern weltweit. Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster ist 
nach der Universität Heidelberg, der Universität zu Köln und der 
Goethe-Universität Frankfurt die vierte deutsche Universität, die dem
Kreis der "Santander Universitäten" beitritt. Zukünftig werden 
Vereinbarungen mit weiteren Top-Universitäten in Deutschland 
angestrebt.
   Das Abkommen wurde von Prof. Dr. Ursula Nelles, Rektorin der 
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, und Pedro de Elejabeitia,
Vorstandsmitglied der Santander Consumer Bank, zuständig für das 
Retailgeschäft Santander Bank, unterzeichnet.
   Das Begegnungszentrum "Die Brücke" ist die zentrale Anlaufstelle 
für internationale Studierende zur Förderung der Integration von 
deutschen und internationalen Studierenden. Im sich im Aufbau 
befindenden "WWU Graduate Centre" sollen Doktoranden überfachlich im 
Hinblick auf Promotionsplanung und Karriereentwicklung beraten und 
deren überfachliche Kompetenzen über ein Weiterbildungsprogramm 
gestärkt werden. Beide Zentren werden durch die Schaffung von je 
einer neuen Stelle von "Santander Universitäten" mit jährlich 
insgesamt 120.000 Euro unterstützt. Mit jährlich 40.000 Euro 
unterstützt "Santander Universitäten" den Aufbau eines 
interdisziplinären "Evolution Think Tanks" in der künftigen 
interdisziplinären Graduiertenschule "Münster Graduate School of 
Evolution". Ziel des ETT ist es, innovative und interdisziplinäre 
Forschungs- und Lehransätze unter dem einigenden Prinzip der 
Evolution zu verwirklichen. Geplant ist unter anderem die Einladung 
von international renommierten Forschern zu längeren Gastaufenthalten
als sogenannte "ETT-Fellows".
   Zusätzlich wird Santander 20 "ProTalent-Stipendien" der WWU für 
das Jahr 2013 zur Verfügung stellen. Das "ProTalent-Stipendium" ist 
eine Initiative der WWU. Begabte Studenten erhalten eine 
Unterstützung von monatlich 300 Euro, die Hälfte des Geldes stellt 
ein privater Träger - in diesem Fall Santander - zur Verfügung, die 
andere Hälfte der Bund. In diesem Jahr gehört Santander zu den 
größten Förderern dieses Stipendiums.
   Santander Universitäten ist ein Programm der Santander Consumer 
Bank AG und Teil des globalen Unternehmensbereichs Santander 
Universidades, über den Banco Santander bereits seit 1997 weltweit 
einzigartige Kooperationen mit Universitäten aufbaut. Diese 
Kooperationen unterscheiden sich von jenen anderer nationaler und 
internationaler Banken: Banco Santander fördert akademische 
Institutionen in den Bereichen Lehre und Forschung, internationale 
Kooperationen, Wissens- und Technologietransfer, 
Unternehmensinitiativen, Austauschmöglichkeiten für Studenten und 
Innovation. Santander Universidades unterhält dabei strategische 
Partnerschaften zu mehr als 1020 Universitäten in 17 Ländern. In den 
nächsten fünf Jahren wird Banco Santander 600 Millionen Euro 
bereitstellen, um Universitätsprojekte und Partnerschaftsabkommen zu 
unterstützen. Weitere Informationen können im Internet unter 
www.santander.com/universities abgerufen werden. 
   Banco Santander (SAN.MC, STD.N, BNC.LN) ist eine Privat- und 
Geschäftskundenbank mit Sitz in Spanien und Präsenz in zehn 
Kernmärkten. Santander ist gemessen am Börsenwert die größte Bank in 
der Eurozone und gemessen am Gewinn eine der 15 größten weltweit. Im 
Jahr 1857 gegründet, verfügte Santander Ende 2011 über ein 
verwaltetes Vermögen von 1.383 Mrd. Euro. Santander hat weltweit mehr
als 102 Millionen Kunden, fast 15.000 Filialen - mehr als jede andere
internationale Bank - und rund 193.000 Mitarbeiter. Sie ist die 
größte Finanzgruppe in Spanien und Lateinamerika und ist führend in 
Großbritannien, Portugal, Deutschland, Polen und dem Nordosten der 
USA. Ihre Tochtergesellschaft Santander Consumer Finance ist in den 
europäischen Kernmärkten sowie in Skandinavien präsent. Im Jahr 2011 
erzielte Santander einen zurechenbaren Nettogewinn von 7,021 Mrd. 
Euro.
   Die Santander Consumer Bank AG ist ein profilierter Anbieter von 
Finanzdienstleistungen im Privatkundengeschäft. Darüber hinaus ist 
sie der größte herstellerunabhängige Finanzierer in den Bereichen 
Auto, Motorrad und (Motor-) Caravan in Deutschland. Auch bei der 
Finanzierung von Konsumgütern ist das Institut führend. Über ihre 
bundesweit mehr als 300 Filialen, ihr TeleCenter sowie via Internet 
bietet sie eine umfassende Palette klassischer Bankprodukte an. Über 
7 Millionen Kunden vertrauen auf die Santander Consumer Bank. Sie ist
eine hundertprozentige Tochter der spanischen Banco Santander und in 
Deutschland mit den Marken Santander Consumer Bank, Santander Bank 
und Santander Direkt Bank vertreten.
Pressekontakt:
Alicia Santa Maria
Communications
02161 - 6905749
alicia.santamaria(at)santander.de
Weiteres Pressematerial (inkl. Fotos) finden Sie unter 
presse.santander.de.