Repräsentative Optik, positive Auswirkung auf die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit sowie angenehme Fußwärme – ein Parkettboden bietet viele Vorteile. Deshalb setzen Bauherren mittlerweile immer öfter auch im Badezimmer auf diesen wertigen Belag. Für die Verlegung von Parkett im Bad- und Wellnessbereich bietet die PCI Augsburg GmbH nun ein eintägiges, kostenloses Fachkräfteseminar an, in dem das Unternehmen seine gleichermaßen einfache wie auch sichere und zum Patent angemeldete Systemlösung zu diesem Trendthema behandelt. An drei Terminen im Frühjahr 2013 lädt der Bauchemiehersteller Fußbodenprofis dazu ein, ihr Wissen theoretisch und praktisch auf dem neuesten Stand zu halten.
(firmenpresse) - Holzböden machen aus einem privaten Badezimmer schnell einen hochwertigen und reizvollen Wellnessbereich mit besonderem Flair. Neben der Wahl einer geeigneten Holzart („gutmütige“ Hölzer wie z. B. Merbau, Doussie, Teak oder Eiche mit langen Feuchtewechselzeiten) in nicht zu extremen Formaten ist es bei der Planung jedoch entscheidend, auf eine fachgerechte Verlegung Wert zu legen. So ist insbesondere auch dem Schutz des Untergrundes gegen eindringende Feuchtigkeit durch das Integrieren einer entsprechenden Abdichtung in den Fußbodenaufbau besondere Beachtung zu schenken. Auf diese Weise lässt sich das Bauwerk vor Schäden durch eindringendes Wasser und Feuchtigkeit schützen – mit den optimal aufeinander abgestimmten Produkten des PCI-Sondersystems „Parkett im Badezimmer“ kein Problem.
Know-how für Sicherheit im Alltag
Das zum Patent angemeldete System, mit dem eine wirkungsvolle Abdichtungsgrenze im Untergrund geschaffen wird, stellt die PCI nun in einem Praxis-Workshop vor. Zu insgesamt drei Terminen im Frühjahr 2013 können sich bodenverlegende Handwerksbetriebe und interessierte Großhändler ab sofort kostenlos anmelden. Ein Sachverständiger für Schäden in Fußbodenkonstruktionen sowie Profis eines Parkettherstellers und PCI-Experten bringen den Teilnehmern des Seminars nicht nur theoretisches Know-how näher, sondern zeigen auch die praktische Anwendung. Fragen und die aktive Teilnahme der Lernwilligen sind dabei zu jeder Zeit erwünscht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und die Seminarplätze werden nach der Reihenfolge des Anmeldeeingangs vergeben.
Die Seminar-Broschüre „FachkräfteSEMINAR Parkett im Bad und Wellnessbereich“ mit beiliegendem Anmeldeformular wird an PCI-Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschickt bzw. kann beim PCI-Fachberater angefordert werden.
Die Anmeldung zum FachkräfteSEMINAR kann auch direkt bis zum jeweiligen Anmeldeschluss an die Fax-Nummer +49 (0) 8 21 59 01-419 erfolgen. Bei Fragen hilft Frau Birgitta Leppler unter +49 (0) 8 21 59 01-226 gerne weiter.
Termine:
Parkett im Bad und Wellnessbereich: Fachkräfteseminar
Mittwoch, 20. März 2013, 9 bis 15 Uhr
PCI Werk Hamm, Kranstraße 50, 59071 Hamm-Uentrop
Anmeldeschluss: 12. März 2013
Donnerstag, 21. März 2013, 9 bis 15 Uhr
PCI Werk Wittenberg, Coswiger Landstraße 2b, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Anmeldeschluss: 12. März 2013
Dienstag, 9. April 2013, 9 bis 15 Uhr
PCI Werk Augsburg, Piccardstraße 11, 86159 Augsburg
Anmeldeschluss: 2. April 2013
Über PCI
PCI Augsburg GmbH ist Teil des Unternehmensbereichs Bauchemie der BASF und führend im Bereich Fliesenverlegewerkstoffe für Fachbetriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen bietet außerdem Produktsysteme für Abdichtung, Betonschutz und -instandsetzung sowie ein Komplettsortiment für den Bodenleger-Bereich an. PCI beschäftigt rund 800 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2011 einen Umsatz von über 217 Millionen Euro Netto. Weitere Informationen zur PCI im Internet unter www.pci-augsburg.de.
Über BASF
BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg, gesellschaftliche Verantwortung und den Schutz der Umwelt. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Systemlösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, gesunde Ernährung und Nahrungsmittel zu sichern sowie die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2011 einen Umsatz von rund 73,5 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 111.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
Doris Schmidberger
PCI Augsburg GmbH
Tel.: +49 (821) 5901-326
Fax: +49 (821) 5901-459
E-Mail: doris.schmidberger(at)basf.com