PresseKat - neues deutschland: Kulturpolitiker Brauer: Staatsoper ist intransparenteste Baustelle Berlins

neues deutschland: Kulturpolitiker Brauer: Staatsoper ist intransparenteste Baustelle Berlins

ID: 802461

(ots) - Berlin bleibt die Stadt der sich fortwährend
verteuernden Großbaustellen. Der Abschluss der Sanierung an der
Berliner Staatsoper wird sich weiter verzögern. Die voraussichtlich
anfallenden Kosten werden um beinahe 50 Millionen Euro steigen. Der
kulturpolitische Sprecher der Berliner Linkspartei, Wolfgang Brauer,
erwartet sogar, dass "der erhöhte Baukostenrahmen von jetzt 288
Millionen Euro nicht zu halten sein wird und dass - das munkeln
inzwischen selbst Senatskreise hinter vorgehaltener Hand - sogar die
300-Millionen-Euro-Kante gerissen wird", wie er gegenüber der
Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe) sagte. Ursprünglich
für die Bauarbeiten vorgesehen waren 240 Millionen. Brauer, der einen
sofortigen Stopp der Sanierungsarbeiten fordert, beklagte im
Interview ein "Logistikkonzept, das kein Mensch versteht" und
kritisierte "eine Geldverschwendung unfassbaren Ausmaßes. Die
Staatsoper ist die intransparenteste Baustelle Berlins."



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Yoko Ono: Stuttgarter Zeitung: Dschungelcamp-Teilnehmer Arno Funke erwägt rechtliche Schritte gegen RTL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2013 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802461
Anzahl Zeichen: 1190

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kulturpolitiker Brauer: Staatsoper ist intransparenteste Baustelle Berlins"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland