(ots) - 
   Internationale Kooperation der SMW Hamburg mit der SMW Kopenhagen 
und Nexthamburg im Rahmen der Social Media Week 2013
   -   Ab heute ist jeder zu aktiver Teilnahme aufgerufen!
   -   Esben Danielsen vom Roskilde Festival diskutiert mit Experten 
       aus Skandinavien und Hamburg die Ergebnisse im Rahmen der SMW
       Hamburg
   Die weltweit größte, öffentliche Konferenz zum Thema Social Media,
die Social Media Week, vereint ein internationales Netzwerk von 11 
teilnehmenden Städten weltweit. Diese riesige Gemeinschaft wird aktiv
auf nextmobility.net ihre Ideen für die Zukunft von urbaner Mobilität
teilen. Eine Weltkarte zeigt sowohl Zukunftsvisionen für Mobilität 
als auch schon existierende 'Best Practices'.
   Ziel von nextmobility.net ist es aus dem internationalen Netzwerk 
der SMW Zukunftsvisionen für urbane Mobilität zu crowdsourcen - also 
die weltweit besten Ideen für alle teilbar zu machen und einen 
Ideentransfer zu ermöglichen. Ein gutes lokales Mobilitätskonzepte 
kann so ein Ideengeber werden für eine Entwicklung auf der anderen 
Seite des Globus.
   Die Social Media Week Hamburg, die Social Media Week Copenhagen 
und Nexthamburg laden ein zu diesem internationalen Brainstorming und
Ideenaustausch auf nextmobility.net. Als Partner unterstützt die 
Hamburg Marketing GmbH die internationale Kooperation Nextmobility. 
Sustainia, skandinavische Allianz für nachhaltigen Wachstum, 
unterstützt nextmobility.net als Experten.
   Das Online-Forum stellt die Frage 'Stelle Dir das Jahr 2050 vor: 
Wie werden wir uns in unserer Stadt bewegen?' Jeder kann teilnehmen, 
seine persönliche Vision mit allen anderen teilen, lokal verorten und
diskutieren.
   Um diese Visionen auch praktisch umzusetzen, werden Teilnehmern 
des Online-Forums Nextmobility.net aus Hamburg und Kopenhagen beim 
Nextmobility-Workshop Mitte Februar in Hamburg aus allen Visionen 
konkrete Ideen für Mobilität in Hamburg und Kopenhagen erarbeiten.
   Während der Social Media Week Hamburg werden im Nextmobility-Panel
am 20.02.13 Esben Danielsen, Roskilde Festival und Julian Petrin, 
Nexthamburg die Ergebnisse von nextmobility.net mit weiteren lokalen 
und internationalen Experten diskutiert.
   Aufruf zur Teilnahme an alle via:
Online Forum: http://www.nextmobility.net
Facebook: 
http://www.facebook.com/pages/Nextmobility/274346916025803?fref=ts
Twitter. Hashtag #nextmobility
   Alle Veranstaltungen der Social Media Week Hamburg 2013 sind unter
www.socialmediaweek.org/hamburg/schedule online.
   Über die Social Media Week Hamburg:
   Die Social Media Week Hamburg fand 2012 zum ersten Mal statt. 
Seither reiht sich die Hansestadt in den Reigen der Metropolen von 
New York und London über Singapur bis Tokyo ein, in denen zeitgleich 
on- und offline Veranstaltungen zum Thema Social Media stattfinden. 
Die Social Media Week ist damit die weltgrößte globale und 
öffentliche Konferenz  zum Thema: Sie verzeichnete 2012 über 66.000 
Teilnehmer in 26 Ländern. Die SMW wurde 2009 von Toby Daniels und 
seinem Unternehmen Crowdcentric Media LLC. in New York ins Leben 
gerufen.
   Die Social Media Week Hamburg wird seit ihrer erfolgreichen 
Premiere 2012 von der Agentur hi-life Uriz von Oertzen veranstaltet. 
Das Organisationsteam bilden Sabine Ewald (Projektmanagement Agentur 
hi-life), Inken Meyer (Artdirektion, Projektmanagement und 
Mitbegründerin Digital Media Women) und John Heaven (Berater und 
Trainer für Onlinekommunikation). Ziel der Veranstaltung ist es, die 
Position der Medienmetropole an der Elbe als Standort für die 
digitale Wirtschaft international weiter zu stärken: In Hamburg 
arbeiten etwa 120.000 Menschen in über 23.000 Unternehmen in den 
Bereichen Medien und Informationstechnologie.
Homepage:www.socialmediaweek.org/hamburg
Facebook:http://www.facebook.com/smwhamburg
Twitter: (at)smwhamburg
Google+:http://gplus.to/SMWHamburg
   Zu hi-life:
   hi-life Agentur für Veranstaltungen ist Veranstalter der Social 
Media Week Hamburg 2013. hi-life ist überall zu Hause: über Hamburg 
hinaus in Deutschland und in der ganzen Welt. "Als Agentur für 
Veranstaltungen machen wir keinen Unterschied ob Kunden aus Musik, 
Film, Werbung, IT oder aus der klassischen Industrie. Wir haben Lust 
auf Neues, wollen neue Wege gehen und sind neugierig auf die 
Menschen, die wir dabei kennen lernen", so Firmeninhaber Uriz von 
Oertzen.
Pressekontakt:
hi-life Uriz von Oertzen
Sabine Ewald
Neumühlen 17
22763 Hamburg
Tel.: (040) 432 83 916sabine.ewald(at)hi-life.de
www.hi-life.de