(ots) - 
   hamburg.de, das offizielle Stadtportal der Freien und Hansestadt 
Hamburg, präsentiert sich ab sofort mit einem vollständig neuen 
Auftritt im Netz. Sämtliche Angebote des Portals sind nun auch im 
mobilen Internet verfügbar und werden sowohl für die stationäre als 
auch die mobile Nutzung mittels innovativer 
Responsive-Design-Technologie endgerätegerecht ausgespielt. Eine 
nutzerorientierte Navigation sowie ein modernes Design sind weitere 
Eckpunkte des Relaunches von hamburg.de.
   Mit Hilfe der Responsive-Design-Technologie passen sich Inhalte 
und Services dem Bildschirm des jeweiligen Endgerätes automatisch an.
So ist es möglich, hamburg.de sowohl auf Smartphones und Tablet-PCs 
als auch auf herkömmlichen Computern aufzurufen und zu nutzen. Über 
die neue Navigation werden die zahlreichen Service- und 
Ratgeberinhalte des Portals schneller und einfacher gefunden. Neben 
einer neuartigen Serviceleiste, die mit dem Nutzer auf dem Portal 
"mitwandert", bieten Schnelleinstiege und aktuelle Übersichtsseiten 
für die Kernzielgruppen "Hamburger", "Besucher und Touristen" sowie 
"Politisch Interessierte" zusätzliche Einstiegspunkte in eine 
Vielzahl interessanter Themen rund um die Hansestadt.
   "Nach dem starken Reichweitenwachstum der vergangenen zwei Jahren 
bauen wir unsere Position als führendes Service- und Ratgeberportal 
der Region nun auch produktseitig deutlich aus", erklärt Axel 
Konjack, Geschäftsführer von hamburg.de. "Wir verschaffen dem 
offiziellen Stadtportal für Hamburg einen modernen Auftritt und 
machen das Portal fit für die Zukunft im mobilen Internet."
   Für den aktuellen Relaunch hat hamburg.de in umfangreichen 
Nutzertests und -befragungen ermittelt, welche Angebote und 
Funktionen den Besuchern des Stadtportals besonders wichtig sind. Mit
dem Neuauftritt erweitert hamburg.de folglich seine erfolgreichen 
Services im hoheitlichen Bereich, wie z.B. die Infor-mationen über 
den Senat, die Behörden oder den offiziellen Behördenfinder.
   Zugleich werden die zahlreichen E-Commerce-Angebote wie 
Online-Ticketing, Hotelbuchungen, Jobs- und Immobilieninserate durch 
neue Funktionalitäten ausgebaut. Neben einer Übersicht hoheitlicher 
und privatwirtschaftlicher Top-Services bietet das Portal dem Nutzer 
die Möglichkeit, sich zu registrieren, um in seinem persönlichen 
Service-Cockpit interessante Inhalte zu speichern und zu verwalten. 
Zudem können registrierte Nutzer auf hamburg.de Beiträge kommentieren
und versenden. Mit dem Relaunch erweitert hamburg.de auch sein 
digitales Branchenbuch für Nutzer wie für gewerbliche Inserenten und 
bietet unter der Adresse (at)hamburg.de weiterhin einen exklusiven 
Mail-Service an.
   Die etablierten Inhalte von hamburg.de werden ergänzt um die 
aktuelle Berichterstattung zu relevanten Veranstaltungen in der 
Stadt, einen informativen Sport-Channel, ein eigenes Club- und 
Musikangebot sowie zahlreiche Beiträge über Hamburgs Kulturleben 
einschließlich der Möglichkeit zur Onlinebuchung von Tickets für 
große und kleine Hamburger Spielstätten. Aktuelle Services rund um 
die Verkehrslage auf Hamburgs Straßen, ein umfassender Wetterdienst 
sowie Webcams an zahlreichen Standorten der Hansestadt ergänzen das 
Angebot.
Pressekontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Torralf Köhler
Tel.: +49 40-68 87 57-650